Die Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns erlitt nach Angaben des Branchenverbandes im Vorjahr einen regelrechten Auftragseinbruch. Anfang 2024 stiegen die Umsätze, auch Dank des Straßenbaus.
Die Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern s erlitt nach Angaben des Branchenverbandes im Vorjahr einen regelrechten Auftragseinbruch. Anfang 2024 stiegen die Umsätze, auch Dank des Straßenbaus.
Die Branche profitierte dabei insbesondere von Aufträgen der öffentlichen Hand. Allein dieser Bereich, der ein Drittel zum Gesamtumsatz beisteuerte, legte um 15,6 Prozent zu. Vor allem Aufträge im Straßenbau waren dafür verantwortlich. Lediglich 1,8 Prozent betrug das Umsatzplus im schon länger schwächelnden Wohnungsbau, wobei auch dort die Tendenz im März deutlicher nach oben zeigt.
Das Volumen der neu eingegangenen Aufträge erreichte 328 Millionen Euro. "Die Auftragseingänge sind letztes Jahr im ersten Quartal mit einem Minus von 22,9 Prozent regelrecht eingebrochen und jetzt auf dem schwachen Vorjahresniveau um gerade einmal 1,4 Prozent gestiegen, preisbereinigt gar nicht", erklärte Jansen.
Leichter Aufwärtstrend Bauwirtschaft MV
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Zum Wochenende Gewitter in Mecklenburg-VorpommernAm Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst immer wieder Gewitter im Norden. Dazwischen bleibt es größtenteils warm.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Werteunion gründet Landesverband in Mecklenburg-VorpommernZweieinhalb Monate nach Parteigründung fasst die Werteunion in den Ländern weiter Fuß. Nach Thüringen, Schleswig-Holstein und Sachsen ist Mecklenburg-Vorpommern das vierte Bundesland.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Neue Umfrage sieht AfD in Mecklenburg-Vorpommern vornNach einer Umfrage von infratest dimap kommt die AfD bei der Sonntagsfrage aktuell auf 26 Prozent. Das ist weniger als bei der vergangenen Umfrage, aber damit liegt die Partei noch immer vorn.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Waldbrandgefahr steigt in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In Teilen von MV ist sie sehr hoch.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Gewitter und Starkregen drohen in Mecklenburg-VorpommernNach wochenlanger Trockenheit könnte es für Mecklenburg-Vorpommern nun ganz dick kommen. Meteorologen sagen neben Gewittern auch starke Regenfälle voraus.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Studie: Hohe Tabaksuchtrate in Mecklenburg-VorpommernDie Landeskoordinationsstelle für Suchtthemen registriert für Mecklenburg-Vorpommern einen wieder wachsenden Zigarettenkonsum. Und auch eine Analyse der Krankenkasse KKH gibt zu denken.
Weiterlesen »