Noch kommen bei den meisten Fahrzeugen Treibhausgase aus dem Auspuff. Nicht so bei 15 neuen Bussen, die ab sofort durch den Landkreis Rostock fahren. Es sollen in Kürze noch deutlich mehr werden.
Noch kommen bei den meisten Fahrzeugen Treibhausgase aus dem Auspuff. Nicht so bei 15 neuen Bussen, die ab sofort durch den Landkreis Rostock fahren. Es sollen in Kürze noch deutlich mehr werden.
Güstrow - Der Busbetrieb des Landkreises Rostock hat 15 neue, mit Wasserstoff betriebene Busse in Betrieb genommen. Bis zum Jahresende soll die Wasserstoffflotte auf 52 Busse anwachsen. Die ersten Busse seien ab sofort im Linienbetrieb unterwegs, teilte das Unternehmen Rebus mit.
Rebus hatte sich eine Millionenförderung des Bundes gesichert. Geld kommt auch vom Landkreis. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich den Angaben zufolge auf rund 40 Millionen Euro. Die Busse seien sehr leise, was im Stadtverkehr wichtig sei. Das Unternehmen H2APEX aus Laage bei Rostock war beziehungsweise ist für die Planung, Errichtung sowie den Betrieb und die Wartung der zwei Wasserstofftankstellen der Betriebshöfe Güstrow und Bad Doberan zuständig.
CO2-neutral hergestellter Wasserstoff etwa auf Basis von Strom aus Windkraft gilt als wichtiger Energiespeicher für eine klimaneutrale Zukunft. Bei seiner Verbrennung mit Sauerstoff entsteht schlicht Wasser und kein klimaschädliches Treibhausgas. Die Produktion ist allerdings energieintensiv.
Neue Wasserstoffbusse Landkreis Rostock
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In ganz Mecklenburg-Vorpommern gilt die zweithöchste Warnstufe.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehrere Unfälle und Verletzte in Mecklenburg-VorpommernAuf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns kam es zuletzt zu mehreren Unfällen mit teils Schwerverletzten. Auch betrunkene Fahrerinnen gingen der Polizei ins Netz.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Die Kranich-Saison in Mecklenburg-Vorpommern beginntEs ist ein Naturschauspiel: Auf der Reise in die Winterquartiere machen hunderttausende Kraniche Station zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Bis zu 1.000 Jobs im neuen Amazon-Standort bei RostockSchon länger ist der neue Amazon-Standort unweit der Autobahn, südlich von Rostock nicht zu übersehen. Nun soll Leben in das neue Logistikzentrum einkehren. Der Handelsriese sucht noch Arbeitskräfte.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Wohnungsbrand mit zwei Verletzten in Rostock-LichtenhagenIn einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus bricht ein Feuer aus. Rauch breitet sich im Treppenraum aus. Die Feuerwehr rettet mehrere Menschen, der Mieter der Brandwohnung wird schwer verletzt.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Katastrophenschutz - Übung zu Zugunglück in RostockDas Szenario ist klar: Ein Zug entgleist, es gibt Verletzte. Zu allem Unglück bricht ein Brand aus. Der droht auf die Waggons und den umliegenden Wald überzuspringen.
Weiterlesen »