Ampel-Koalition und Unionsparteien finden keinen gemeinsamen Nenner im Bemühen, die irreguläre Zuwanderung einzudämmen. Nach dem Scheitern der Migrationsgespräche in Berlin folgen Schuldzuweisungen.
Ampel-Koalition und Unionsparteien finden keinen gemeinsamen Nenner im Bemühen, die irreguläre Zuwanderung einzudämmen. Nach dem Scheitern der Migrationsgespräche in Berlin folgen Schuldzuweisungen .
Schwerin/Berlin - Die gescheiterte Suche nach einer gemeinsamen Strategie von Ampel-Regierung und Union zur Begrenzung der irregulären Migration hat in Mecklenburg-Vorpommern unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig warf den Spitzen der Unionsparteien vor, nicht zu einer Zusammenarbeit in der Frage bereit zu sein. "Ich habe kein Verständnis dafür, dass man vom Tisch geht.
Nach den Worten Schwesigs ist das Thema Migration eines der großen gesellschaftlichen Themen, die die Menschen derzeit umtreiben und in denen sie Veränderungen erwarten. "Ich halte es für ganz, ganz wichtig für den Zusammenhalt in der Gesellschaft, dass die demokratischen Kräfte sich zusammensetzen und Lösungen finden. Da müssen alle aufeinander zugehen", betonte sie. Die Ampel-Regierung habe viele Vorschläge präsentiert.
Schuldzuweisungen Scheitern Migrationsgespräche
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migrationspolitik: Schuldzuweisungen nach Scheitern der MigrationsgesprächeSchwerin/Berlin (mv) - Die gescheiterte Suche nach einer gemeinsamen Strategie von Ampel-Regierung und Union zur Begrenzung der irregulären Migration hat
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In ganz Mecklenburg-Vorpommern gilt die zweithöchste Warnstufe.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Fast 1.200 Haftbefehle in Mecklenburg-Vorpommern offenKnapp 1.200 Haftbefehle sind in Mecklenburg-Vorpommern aktuell nicht vollstreckt. Manch einer wird gleich wegen mehrerer Delikte gesucht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum aufFür einige sind sie ein Spielzeug und für andere eine Bedrohung - die Polizei in MV wappnet sich gegen Gefahren, die von Drohnen ausgehen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Wieder 14 Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffenIm Landkreis Vorpommern-Greifswald sind erneut mehrere Menschen von der Bundespolizei aufgegriffen worden. Unter ihnen waren am Dienstag auch drei Jugendliche.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern setzt Fokus auf Sprachförderung'Sprache ist die Voraussetzung für den Bildungserfolg', sagt Bildungsministerin Simone Oldenburg. Unter anderem soll ein neues Geschichtenbuch den Kindern schon früh die Lust zum Lesen vermitteln.
Weiterlesen »