Als Bundesratspräsidentin ist MV-Regierungschefin Schwesig in diesem Jahr viel auf Reisen. Nun besucht sie Brasilien. Davon soll auch die heimische Wirtschaft profitieren.
Als Bundesratspräsidentin ist MV-Regierungschefin Schwesig in diesem Jahr viel auf Reisen. Nun besucht sie Brasilien . Davon soll auch die heimische Wirtschaft profitieren.
Sie habe sich bewusst dafür entschieden, da Deutschland seine Kontakte zu dem lateinamerikanischen Land weiter vertiefen wolle. Und bei ihrem Treffen mit Brasiliens Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva vor knapp einem Jahr in Berlin habe sie auch bei ihm großes Interesse am Ausbau der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen wahrgenommen.
Schwesig MV-Wirtschaftsdelegation Brasilien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Wieder 14 Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffenIm Landkreis Vorpommern-Greifswald sind erneut mehrere Menschen von der Bundespolizei aufgegriffen worden. Unter ihnen waren am Dienstag auch drei Jugendliche.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern setzt Fokus auf Sprachförderung'Sprache ist die Voraussetzung für den Bildungserfolg', sagt Bildungsministerin Simone Oldenburg. Unter anderem soll ein neues Geschichtenbuch den Kindern schon früh die Lust zum Lesen vermitteln.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Fast 1.200 Haftbefehle in Mecklenburg-Vorpommern offenKnapp 1.200 Haftbefehle sind in Mecklenburg-Vorpommern aktuell nicht vollstreckt. Manch einer wird gleich wegen mehrerer Delikte gesucht.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum aufFür einige sind sie ein Spielzeug und für andere eine Bedrohung - die Polizei in MV wappnet sich gegen Gefahren, die von Drohnen ausgehen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In ganz Mecklenburg-Vorpommern gilt die zweithöchste Warnstufe.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig: Wahlergebnisse für alle Demokraten schlimmMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig bezeichnet die Ergebnisse der ersten Hochrechnungen in Sachsen und Thüringen als 'erschreckend'. Die SPD hätte allerdings ihr Minimalziel erreicht.
Weiterlesen »