Der Autor der 'Jahrestage', Uwe Johnson, schrieb seine Abschlussarbeit über Ernst Barlach. Beide verbindet mehr als die Literatur.
Der Autor der"Jahrestage", Uwe Johnson, schrieb seine Abschlussarbeit über Ernst Barlach. Beide verbindet mehr als die Literatur.
Rostock - Die Diplomarbeit des späteren Autors der "Jahrestage", Uwe Johnson, kommt nach Rostock. Ulrich Fries vom Vorstand der Uwe-Johnson-Gesellschaft sei es gelungen, die Diplomarbeit zu erwerben, teilte die Gesellschaft in Rostock mit. Fries schenke die Arbeit der Gesellschaft zum 90. Geburtstag Johnsons am 20. Juli. Diese wiederum wird sie ans Uwe-Johnson-Archiv in Rostock übergeben und so der Forschung und interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, wie es hieß. Vom 23. Juli an könne die Arbeit mit Voranmeldung im Uwe-Johnson-Archiv eingesehen werden.Der Titel der Diplomarbeit lautet den Angaben zufolge "Ernst Barlach. Der gestohlene Mond".
Johnson verbrachte der Gesellschaft zufolge einen Teil seines Lebens in Güstrow, wie Jahre zuvor Ernst Barlach. "Er hat sich früh mit dem bildnerischen und schriftstellerischen Werk Barlachs beschäftigt." Barlach ist vor allem als Bildhauer bekannt, aber er schrieb auch Dramen und Prosa. "Der gestohlene Mond" ist den Angaben zufolge Barlachs letzter Roman. Wo sich die Diplomarbeit Uwe Johnsons vor dem Erwerb befand, wurde nicht mitgeteilt. Darüber sei Stillschweigen vereinbart worden, sagte eine Sprecherin.
Uwe Johnsons Diplomarbeit Rostock
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Verein in Mecklenburg-Vorpommern erinnert an Hitler-AttentatZu Ostern 1944 hatten im Teehaus Klein Trebbow vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch stattgefunden. 80 Jahre später erinnert ein Förderverein an Zivilcourage und Widerstand.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Windenergieausbau kommt in MV nur schleppend voranIm Norden bläst der Wind beständig. Gute Voraussetzungen für die Windkraft-Nutzung, die die Landesregierung nach eigenem Bekunden vorantreiben will. Doch werden kaum neue Windräder errichtet.
Weiterlesen »
Musik: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenGreifswald (mv) - Hohe Kosten und zu wenig Personal: Die Veranstalter von Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern stehen in der laufenden Saison großen
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Menschen mit Handicap helfen bei Akten-DigitalisierungDer Weg ins digitale Zeitalter in der Justiz des Landes ist lang. Die Papierakten einzuscannen, ist eine große Aufgabe. Nun bekommen die Justizbeamten Hilfe.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Spektakel in Grimmen: Stockcar-Rennen und Tractor-PullingAufgemotzte Trabis und Monster-Traktoren haben in Grimmen die Herzen Tausender Fans höher schlagen lassen. Im Tractor-Pulling ging es um Punkte für die Deutsche Meisterschaft.
Weiterlesen »