Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Schwerverletzte bei Unfällen in MV

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: Weniger Schwerverletzte bei Unfällen in MV
WenigerSchwerverletzteUnfällen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 89%

Die Zahl der Schwerverletzten bei Verkehrsunfällen ging in MV weiter zurück. Doch der rückläufige Trend hält nicht in allen Unfallbereichen an.

Die Zahl der Schwerverletzte n bei Verkehrsunfällen ging in MV weiter zurück. Doch der rückläufige Trend hält nicht in allen Unfallbereichen an.

Schwerin - Die Zahl der Verkehrsunfälle auf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns ist Anfang 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gestiegen, doch bei den Schwerverletzten hat sich der rückläufige Trend fortgesetzt. Wie das Statistische Landesamt am Montag in Schwerin mitteilte, wurden im Januar und Februar im Nordosten bei 7658 registrierten Unfällen 557 Menschen verletzt, 85 davon schwer.

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 waren laut Statistik 113 Menschen bei 7609 registrierten Verkehrsunfällen schwer verletzt worden. Der Rückgang fiel mit fast 25 Prozent deutlich aus. Laut Jahresunfallstatistik hatte es im gesamten Jahr 2023 insgesamt 1105 Schwerverletzte gegeben. Das waren gut 13 Prozent weniger als 2022.

Bei den tödlichen Unfällen setzte sich der Rückgang allerdings nicht fort. Nach Erhebungen des Statistikamtes kamen im Januar und Februar in MV neun Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben und damit ebenso viele wie im gleichen Zeitraum des Jahres zuvor. Die Zahl der Verkehrstoten im Land war 2023 auf ein historisches Tief gesunken. Nach Angaben des Innenministeriums kamen im Vorjahr auf den Straßen des Landes 57 Menschen ums Leben. Im Ländervergleich verzeichnete MV mit 31 Prozent den mit Abstand stärksten Rückgang.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Weniger Schwerverletzte Unfällen MV

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: Gewitter und Starkregen drohen in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Gewitter und Starkregen drohen in Mecklenburg-VorpommernNach wochenlanger Trockenheit könnte es für Mecklenburg-Vorpommern nun ganz dick kommen. Meteorologen sagen neben Gewittern auch starke Regenfälle voraus.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Waldbrandgefahr steigt in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Waldbrandgefahr steigt in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In Teilen von MV ist sie sehr hoch.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Neue Umfrage sieht AfD in Mecklenburg-Vorpommern vornMecklenburg-Vorpommern: Neue Umfrage sieht AfD in Mecklenburg-Vorpommern vornNach einer Umfrage von infratest dimap kommt die AfD bei der Sonntagsfrage aktuell auf 26 Prozent. Das ist weniger als bei der vergangenen Umfrage, aber damit liegt die Partei noch immer vorn.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Werteunion gründet Landesverband in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Werteunion gründet Landesverband in Mecklenburg-VorpommernZweieinhalb Monate nach Parteigründung fasst die Werteunion in den Ländern weiter Fuß. Nach Thüringen, Schleswig-Holstein und Sachsen ist Mecklenburg-Vorpommern das vierte Bundesland.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Zum Wochenende Gewitter in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Zum Wochenende Gewitter in Mecklenburg-VorpommernAm Wochenende erwartet der Deutsche Wetterdienst immer wieder Gewitter im Norden. Dazwischen bleibt es größtenteils warm.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Löhne in Mecklenburg-Vorpommern müssen steigenMecklenburg-Vorpommern: Löhne in Mecklenburg-Vorpommern müssen steigenLaura Pooth fordert attraktivere Arbeitsbedingungen in Mecklenburg-Vorpommern. Dafür sollen die Löhne steuern. Ein Gesetz stimmt die DGB-Nord-Vorsitzende optimistisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:05:38