Die Formel 1 und die MotoGP könnten sich schon bald in den Händen von Liberty Media befinden.
Der Formel-1-Vermarkter Liberty Media hat nach dem Erfolg in der Motorsport-Königsklasse offenbar ein Auge auf die Motorrad-Weltmeisterschaft
geworfen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge plant das US-Unternehmen eine vier Milliarden Dollar schwere Übernahme. Die MotoGP wird derzeit von der in Madrid ansässigen Dorna Sports vermarktet.Laut der britischen Financial Times hat Liberty Media im einem Bieterwettstreit unter anderem Vorteile gegenüber den PSG-Eignern Qatar Sports Investments sowie der Sport- und Unterhaltungsgruppe TKO.
Die Rechte der Formel 1 und der MotoGP waren bereits in der Vergangenheit in den Händen eines einzelnen Vermarkters gewesen. Das luxemburgische Unternehmen CVC Capital Partners musste die MotoGP-Rechte 2006 aufgrund von Bedenken der europäischen Kartellbehörden aber abstoßen. 2017 übernahm Liberty die Formel-1-Rechte von CVC. Ein neuerlicher Zusammenschluss dürfte die Kartellwächter abermals auf den Plan rufen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Greg Maffei (Liberty Media): Formel 1 ist kompliziertGreg Maffei ist Geschäftsleiter von Liberty Media, dem US-Medienkonzern und Formel-1-Grossaktionär. Der Amerikaner gibt zu: «Die Formel 1 erweist sich als vielschichtig und kompliziert.»
Weiterlesen »
Deal vor Abschluss: F1-Rechteinhaber Liberty Media kauft MotoGPFormel-1-Rechteinhaber Liberty Media kauft die MotoGP für 4 Milliarden Euro - Offizielle Verkündung vor dem Großen Preis der USA erwartet
Weiterlesen »
VW-Chef Diess: Formel-1-Flirt, Ohrfeige für Formel EVW-Boss Herbert Diess hat mit einem Beitrag auf der Business-Plattform Linkedin überrascht. Denn Diess flirtet dabei mit der Formel 1 und verpasst der Formel E eine Ohrfeige.
Weiterlesen »
Formel 1: So lief der Auftakt beim dritten Formel-1-Rennen in MelbourneDie Formel-1-Piloten machen es im ersten Training des dritten Rennwochenendes der Saison in Melbourne spannend, im zweiten hat dann ein Fahrer die Nase klar vorne – und das war nicht Verstappen. Ein Unfall kostet das gesamte Fahrerfeld wertvolle Trainingszeit.
Weiterlesen »
Mick Schumacher: 2020 Formel-2-Titel, 2021 Formel 1Der Fahrplan für den jungen Mick Schumacher steht: Zweites Formel-2-Jahr 2020 bei Prema, mit dem Sieg Rennsiege und Titel, 2021 dann der Schritt in die Königsklasse. Der Ferrari-Zögling blickt zurück und voraus.
Weiterlesen »
Formel 1: Schock für Ferrari: Not-OP bei Formel-1-Star!Herber Rückschlag für Ferrari! Der Rennstall muss vorerst auf einen Top-Piloten verzichten.
Weiterlesen »