Reform des UNO-Sicherheitsrats: China wirbt für mehr Mitspracherechte von Entwicklungsländern. Angesichts der gegenwärtigen instabilen internationalen Umgebung müsse das Gremium seine Kompetenz und Effizienz erhöhen. MSCheusgen China UNO
Wie der chinesische Ausslandssender RCI berichtete, warb Wang in der Videokonferenz mit der katarischen UNO-Vertreterin Alia und dem dänischen UNO-Botschaft Martin Bille Hermann für eine Verstärkung der Repräsentation und ein bevorzugtes Mitspracherecht der Entwicklungsländer. Der Weltsicherheitsrat sei der Kern des internationalen kollektiven Sicherheitsmechanismus.
Seit 2009 wird über eine Reform des UNO-Sicherheitsrats in einem informellen Plenum der Generalversammlung beraten. Es läuft unter dem Namen"Intergovernmental Negotiations framework" . Die Verhandlungen werden vielfach als intransparent und undurchsichtig kritisiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UNO - Warnung vor 'Normalisierung' von Pushbacks an EU-AußengrenzenDer UNO-Hochkommissar Grandi hat sich „zutiefst besorgt“ über die zunehmende Gewalt gegen Flüchtlinge und Migranten an europäischen Grenzen geäußert. In mehreren Fällen seien Menschen zu Tode gekommen. Pushbacks migration
Weiterlesen »
„Sie nennen sie Friedenstruppen. Das ist völliger Unsinn!“„Sie nennen sie Friedenstruppen. Das ist völliger Unsinn!“ – im UN-Sicherheitsrat greifen die USA Russland scharf an. Die UN bedauern Putins Vorgehen „zutiefst“. Russland gibt sich „offen für Diplomatie“.
Weiterlesen »
USA werfen Putin vor, Vorwand für vollständige Invasion zu schaffenUN-Sicherheitsrat tagt + China ruft alle Seiten zu Zurückhaltung auf + Selenskyj prangert Verletzung der ukrainischen Souveränität an + Der Newsblog.
Weiterlesen »
Kreml droht Kiew mit 'äußerst gefährlichen Folgen'Aufgrund der zugespitzten Lage in der Ukraine-Krise kommt der UN-Sicherheitsrat zu einer Krisensitzung zusammen. Während der Debatte sendet Russland eine klare Drohbotschaft Richtung Kiew. Deren Botschafter zeigt sich davon jedoch wenig beeindruckt.
Weiterlesen »