Erst die kommunalen und privaten Klinikketten, nun auch der Marburger Bund: Die Ärztegewerkschaft ruft ihre Mitglieder in den Medizinischen Diensten – das sind die mächtigen Begutachtungsstellen der Krankenkassen – zum Streik auf.
Über Jahrzehnte waren die Prüfer offiziell als „Medizinische Dienste der Krankenversicherung“, meist MDK abgekürzt, bekannt. Seit 2021 firmieren die insgesamt 15 regionalen Stellen nur noch unter „Medizinischer Dienst“; Hintergrund ist das MDK-Reformgesetz, dem zufolge die Dienste als Körperschaften öffentlichen Rechts einheitlich und unabhängiger von den Krankenkassen organisiert werden sollten.
Die Bundesspitze der Medizinischen Dienste der Länder bot den Ärzten zuletzt rückwirkend ab Juli 2022 ein Lohnplus von 3,4 Prozent, ab Juli 2023 weitere 2,6 Prozent sowie einen einmaligen steuer- und sozialabgabenfreien Inflationsausgleich in Höhe von 2000 Euro an. Der Marburger Bund fordert rückwirkend ab 1. Juli 2022 mindestens 9,5 Prozent höhere Entgelte. In den Medizinischen Diensten arbeiten Fachärzte, das Einstiegsgehalt liegt deshalb bei circa 6000 Euro brutto Vollzeit.
Der Marburger Bund, dem bundesweit 50 Prozent der Klinikärzte angehören, verhandelt derzeit auch in vielen Krankenhäusern.Da sind zunächst jene meist kommunalen Kliniken, die unter den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes fallen. Zugleich fordert die Ärztegewerkschaft auch in den Krankenhäusern der privaten Klinikketten Helios und Asklepios höhere Löhne und verlässlichere Schichtpläne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Krankschreibung wird trotz Kritk von Arbeitgebern 'zunehmend zum Standard'Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird nach Angaben des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen 'zunehmend zum Standard'.
Weiterlesen »
Pneumologie-Preis für Dr. Bilal Alashkar AlhamweDer syrischstämmige Wissenschaftler Dr. Bilal Alashkar Alhamwe am Marburger Zentrum für Tumor- und Immunbiologie ist mit dem Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin ausgezeichnet worden. Forschungspreis Uni_MR
Weiterlesen »
In Thüringen finanzieren Kassen die Strukturen des ärztlichen Notdiensts mitIn Thüringen finanzieren Kassen die Strukturen des Notdiensts mit: Die gesetzlichen Krankenkassen stellen in diesem Jahr in Thüringen mindestens 2,5 Millionen Euro für die Förderung der Strukturen im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst zur Verfügung
Weiterlesen »
Bezahlung der Schutzimpfung: Covid-Impfung gegen CashDer Staat zahlt nicht länger für die Corona-Impfung, Krankenkassen und Ärzt*innen streiten sich über die Vergütung. Impfwillige müssen vorerst selbst zahlen.
Weiterlesen »
Verdi: Wieder Streiks bei Galeria Kaufhof KarstadtDie Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte in zahlreichen Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen für heute zum Streik aufgerufen. Auch in NRW wird gestreikt - z.B. in Krefeld und Neuss.
Weiterlesen »
Ukraine-Leaks: Kiew ändert militärischen PläneGeheime US-Dokumente zum russischen Angriffskrieg sind im Internet aufgetaucht. Die Ukraine ändert daraufhin ihre militärischen Pläne. Die Dokumente belegen, wie tief Washington auch ihre Verbündeten durchleuchten.
Weiterlesen »