Trotz vieler Streitpunkte hat der Bundesrat einer Legalisierung von Cannabis zugestimmt. Damit soll der Anbau und Besitz der Droge zum 1. April für Volljährige mit Vorgaben erlaubt werden. Markus Söder (CSU) erklärte umgehend auf X, Bayern werde sich „an allem beteiligen, was das Gesetz stoppen oder verzögern könnte“.
Die Legalisierung von Cannabis hat auf den ersten Blick keinen Zusammenhang mit bereits legalisiertem medizinischem Cannabis. Patienten und Branche haben aber Erwartungen.
Magdeburg - „Ich stehe der Legalisierung von Cannabis sehr positiv gegenüber, weil ich es gegen meine Schmerzen ausprobieren will“, sagt die Rentnerin Ursula Reisch gegenüber demAm Freitag hatte der Bundesrat der Legalisierung von Cannabis zugestimmt. Wie viele Schmerzpatienten hofft die Rentnerin, dass es nun einfacher werden könnte, aus medizinischen Gründen Cannabis zu konsumieren. Ab 1. April gelten.
Laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung müssen Krankenkassen der Erstverordnung zustimmen und die Verordnungen werden als Betäubungsmittelrezept ausgestellt. Cannabis als Fertigarzneimittel sei zu bevorzugen. „Bislang verschreibt es kein Arzt freiwillig, weil es mit so viel Aufwand verbunden ist“, erklärte Ursula Reisch dem.
Mit Ibuprofen gleichzusetzen scheint man Cannabisprodukte aber bisher nicht. Die Techniker Krankenkasse warnt vor Nebenwirkungen durch Cannabis-Konsum, wie Anfälligkeit für Depressionen, Schwindel oder sogar ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Eine Branchenvertreterin sagtewerden weiter erforscht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medizinisches Cannabis nach Legalisierung ab April: Rentnerin will es prompt ausprobierenFür die geplante Cannabis-Legalisierung gibt es viel Kritik. Trotz festgelegter Richtlinien warnen Ärzte vor den möglichen Konsumfolgen für Kinder und Jugendliche. Schmerzpatienten dagegen stehen der Legalisierung positiv gegenüber.
Weiterlesen »
Medizinisches Cannabis nach Legalisierung ab April: Rentnerin will es prompt ausprobierenFür die geplante Cannabis-Legalisierung gibt es viel Kritik. Trotz festgelegter Richtlinien warnen Ärzte vor den möglichen Konsumfolgen für Kinder und Jugendliche. Schmerzpatienten dagegen stehen der Legalisierung positiv gegenüber.
Weiterlesen »
Viele große Änderungen im April 2024: Cannabis-Legalisierung, Rente und ElterngeldViele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wann sie in Rente gehen können. Wer vor 1964 geboren ist, hat einen Vorteil.
Weiterlesen »
Viele große Änderungen im April 2024: Cannabis-Legalisierung, Rente und ElterngeldViele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wann sie in Rente gehen können. Wer vor 1964 geboren ist, hat einen Vorteil.
Weiterlesen »
Viele Änderungen im April 2024: Cannabis-Legalisierung, Rente und ElterngeldViele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wann sie in Rente gehen können. Wer vor 1964 geboren ist, hat einen Vorteil.
Weiterlesen »
Viele Änderungen im April 2024: Cannabis-Legalisierung, Rente und ElterngeldViele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wann sie in Rente gehen können. Wer vor 1964 geboren ist, hat einen Vorteil.
Weiterlesen »