Die Meere werden an der Oberfläche immer wärmer - und das ist ein Problem.
veröffentlicht: Am 31. Juli 2023 lag die durchschnittliche Temperatur der globalen Meeresoberflächen bei exakt 20,9648 Grad Celsius - und damit über dem bisherigen Rekord aus dem Jahr 2016. Allerdings ist es im Vergleich zu 2016 nur ein äußerst knapper Anstieg von ganz genau 0,0188 Grad. Damals lag der höchste Wert bei aufgerundet 20,95 Grad Celsius.
Ist der neue Temperaturrekord also nur viel Lärm um nichts? Leider nein, denn er passt zur allgemeinen Tendenz in diesem Jahr. Und die zeigt konsequent nach oben.Seit April verharrt die weltweite durchschnittliche tägliche Oberflächentemperatur der Ozeane auf Rekordwerten - sie ist schlicht deutlich zu warm für die jeweilige Zeit im Jahr. So hatten die täglichen maritimen Durchschnittstemperaturen laut Analysen von Copernicus schon am 19.
Hinzu kommen weiterhin Rekordtemperaturen des Oberflächenwassers im Nordatlantik. Im Juni meldete Copernicus im gesamtenUnd laut Daten der US-Ozeanografie- und Wetterbehörde NOAA erreichte die Meeresoberfläche im nach vorläufigen Messungen mit 24,9 Grad in der letzten Juliwoche dieses Jahres sogar die höchste Temperatur aller Zeiten.
Der Nordatlantik, hier an der Küste der spanischen Kanareninsel Teneriffa, leidet unter einer dramatischen Hitzewelle"Bislang haben die Ozeane 90 Prozent der gestiegenen Treibhausgase aufgenommen - sie wirken also wie ein Schwamm. Aber ob das noch so sein wird oder was ansonsten passiert, wenn sie immer heißer werden, das wissen wir schlicht nicht", so Burgess zur DW.
"Diese Situation ist extrem. Wir haben schon früher maritime Hitzewellen erlebt, aber diese ist sehr anhaltend und über eine große Fläche verteilt" im Nordatlantik, sagte auch Karina von Schuckmann vom Forschungszentrum Mercator Ocean International der AFP.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hyundai-Umfrage: 'Nachhaltigkeit und E-Mobilität sind die Lifestyle-Trends'Ein nachhaltigerer Lebensstil hat für die europäischen Verbraucher laut einer Umfrage im Jahr 2023 oberste Priorität.
Weiterlesen »
WM 2023: Deutschland scheidet gegen Südkorea aus – DW – 03.08.2023Die DFB-Frauen müssen bereits nach der Gruppenphase der Fußball-WM die Heimreise antreten. Ein Treffer von Alexandra Popp im Spiel gegen Südkorea ist zu wenig, um das Achtelfinale zu erreichen.
Weiterlesen »
Weder AMD noch Nvidia: Diese Grafikkarte könnte uns 2023 doch noch einen Preis-Leistungs-Hammer bescherenDie Arc A580 von Intel ist in einem neuen Benchmark aufgetaucht. Die Ergebnisse lassen dabei auf ein überzeugendes Gesamtpakte hoffen.
Weiterlesen »
Rapid Viking 2023: Warum die Luftwaffe in Island trainiertDie Bundeswehr trainiert das schnelle Verlegen von Soldaten und Kampfjets nach Island. Warum die Arktis stärker in den Fokus der Nato rückt.
Weiterlesen »
Frauenfußball-WM 2023: Blitz-Aus bei der WM: DFB-Frauen fliegen im dritten Vorrundenspiel rausBei der WM in Australien und Neuseeland erlebten die deutschen Fußballerinnen eine schmerzliche Premiere: Zum ersten Mal schied die DFB-Auswahl bereits in der Vorrunde aus.
Weiterlesen »
Frauen-WM 2023 - Deutschland gegen Südkorea: Die NotenDie deutsche Mannschaft scheidet tatsächlich in der Gruppenphase der WM aus. ran hat die Noten zum enttäuschenden 1:1 gegen Südkorea
Weiterlesen »