Mega-Giftige Spinne: Hamburger Forscher Entdeckung

Wissenschaft Nachrichten

Mega-Giftige Spinne: Hamburger Forscher Entdeckung
SpinnenSydney-TrichternetzspinneGiftforschung
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 123 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 59%

Ein Forscherteam mit Hamburger Beteiligung hat herausgefunden, dass die Sydney-Trichternetzspinne, eine der giftigsten Spinnen der Welt, nicht eine, sondern ein Komplex aus drei Arten ist. Die Entdeckung ist wichtig für die Giftforschung und die Herstellung von Gegengiften.

Sonne, Hamburger Forscher machen wichtige Entdeckung über die Sydney-Trichternetzspinne . Die Sydney-Trichternetzspinne gehört zu den giftigsten Spinnen der Welt und ihr Biss kann sogar einen Erwachsenen töten. Ein Forscherteam mit Hamburger Beteiligung hat nun herausgefunden, dass es sich bei dieser Spinne nicht um eine, sondern um einen Komplex aus drei Arten handelt, darunter eine bislang unbekannte Spezies.

Die Entdeckung wurde vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels bekannt gegeben und ist für die Giftforschung und die Herstellung von Gegengiften von großer Bedeutung, da Spinnengift artspezifisch ist. Die Sydney-Trichternetzspinne lebt in der Umgebung von Sydney, Australien, und gehört zu den wenigen Spinnen weltweit, deren Biss für einen erwachsenen Menschen tödlich sein kann. Das Gift der männlichen Tiere ist sechsmal giftiger als das der weiblichen. Obwohl zwischen 1927 und 1979 dreizehn Todesfälle mit dieser Art in Verbindung gebracht wurden, kam in den 1980er Jahren ein Gegengift auf den Markt, und seitdem gab es keine weiteren Todesfälle mehr.Obwohl bereits 2010 beträchtliche optische Unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren der Spinne bemerkt wurden, fassten australische Forschende die Art zunächst unter einem Namen als Atrax robustus zusammen. Ein Forschungsteam um Dr. Danilo Harms, Spinnenforscher am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) und Ko-Autor der Studie, und Dr. Bruno Buzatto von der Flinders University in Adelaide (Australien) hat die Art neu betrachtet und herausgefunden, dass die wohl berüchtigtste Spinnenart der Welt eigentlich ein Komplex aus mehreren Arten mit deutlichen Unterschieden ist – nicht nur im Aussehen, sondern auch genetisch. Für die Analyse der DNA sammelten die Forschenden neue Exemplare und nutzten zudem Vergleichspräparate aus wissenschaftlichen Sammlungen. „In den wissenschaftlichen Sammlungen des Australian Museum Sydney und in unseren Beständen in Hamburg haben wir Tiere aus dem gesamten Verbreitungsgebiet, die teilweise vor Jahrhunderten gesammelt wurden“, so Danilo Harms. Allein die arachnologische Sammlung in Hamburg beinhaltet mehrere hundert Präparate der Trichternetz-Spinne. Durch die Kombination der genetischen und morphologischen Daten fanden die Wissenschaftler heraus, dass die „echte“ Sydney-Trichterspinne (Atrax robustus) hauptsächlich im Großraum Sydney und an der Central Coast vorkommt. Eine zweite Art, die die Forschenden als „Südliche Sydney-Trichterspinne“ (Atrax montanus) bezeichnen, ist weiter südlich und westlich von Sydney beheimatet. Diese Art wurde schon einmal benannt, jedoch bisher nicht als eigene Art akzeptiert. Die dritte und mit Abstand größte Art wird in der aktuellen Publikation als „Newcastle Funnel-web“ (Atrax christenseni) neu beschrieben und stammt aus der Gegend von Newcastle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Spinnen Sydney-Trichternetzspinne Giftforschung Artenvielfalt Gegengift

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mega-Förderung zahlt sich aus: Hamburger Start-ups schaffen Tausende JobsMega-Förderung zahlt sich aus: Hamburger Start-ups schaffen Tausende JobsHamburg hat Start-ups und bestehende Unternehmen zwischen 2013 und 2022 mit 113,3 Millionen Euro gefördert. Die investierten für jeden Euro weitere 1,76
Weiterlesen »

Pokémon GO: Mega-Raid-Tag mit Mega-Galagladi – So nutzt ihr das Event heute richtigPokémon GO: Mega-Raid-Tag mit Mega-Galagladi – So nutzt ihr das Event heute richtigIn Pokémon GO startet der Mega-Raid-Tag mit Mega-Galagladi. Wie ihr das Monster fangt und was ihr beachten solltet, lest ihr hier.
Weiterlesen »

Mega-Raid-Tag mit Mega-Galagladi - So nutzt ihr die BoniMega-Raid-Tag mit Mega-Galagladi - So nutzt ihr die BoniIm Pokémon GO Mega-Raid-Tag könnt ihr Mega-Galagladi im Raid bekämpfen und euch Mega-Energie sichern. So schaltet ihr die Mega-Entwicklung frei. Nutzen die Gratis-Raid-Pässe und sammelt viel Mega-Energie. Am 25. Januar 2025 findet der Community Day Classic mit Trasla statt.
Weiterlesen »

Junge kann jahrelang nicht richtig atmen - dann machen Ärzte eine EntdeckungJunge kann jahrelang nicht richtig atmen - dann machen Ärzte eine EntdeckungSieben Jahre lang konnte ein Junge nicht richtig durch die Nase atmen. Ein überraschender Fund im Krankenhaus enthüllt die Ursache.
Weiterlesen »

1. FC Köln will Mega-Serie vergolden: Darum kann Köln den Aufstieg schon planen!1. FC Köln will Mega-Serie vergolden: Darum kann Köln den Aufstieg schon planen!Mega-Serie, Mega-Budget und Mega-Pläne! Wer soll diesen FC eigentlich noch stoppen..?
Weiterlesen »

Breaking News: Entdeckung! Vorweihnachtlicher Super-Hype?Breaking News: Entdeckung! Vorweihnachtlicher Super-Hype?Anzeige / WerbungDas Börsenfest sollte heute noch rauschender werden, als bei der letzten Entdeckung, denn man ist in der Lage sich selbst zu übertreffen - um ein Vielfaches! Sitzt Spark Energy Minerals
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:38:09