Der geplante Warnstreik bei der Bahn ist vorerst abgewendet - Ersten Informationen zufolge gab es in letzter Sekunde doch eine Einigung.
- Was das für Bahnkunden bedeutet, ist allerdings weiter unklar.
Der 50-Stunden-Warnstreik bei der Bahn ist kurzfristig abgesagt worden. Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft stimmten vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt am Main einem Vergleich zu, wie die Bahn am Samstag laut "Deutscher Presseagentur" mitteilte. «Vor diesem Hintergrund haben wir den Streik bei der DB AG vorerst ausgesetzt», teilte die EVG mit. Zuvor hatte der «Hessische Rundfunk» über die Einigung berichtet.
«Der Gang der Deutschen Bahn vors Arbeitsgericht hat sich für alle gelohnt», sagte DB-Personalvorstand Martin Seiler laut Mitteilung. Mit dem Vergleich verständigten sich beide Seiten der DB zufolge auch darauf, «nun zügig und konstruktiv zu verhandeln, mit dem Ziel eines baldigen Abschlusses». Auch das Thema Mindestlohn sei Teil des Vergleichs. Die EVG betonte, dass die Mindestlohn-Thematik die Voraussetzung für alle weiteren Verhandlungsthemen darstelle.
Die EVG verhandelt seit Ende Februar mit 50 Bahn-Unternehmen über neue Tarifverträge. Aus Sicht der Gewerkschaft kommen die Gespräche mit den meisten dieser Unternehmen nicht entscheidend voran, so auch mit der DB. Der bundeseigene Konzern vertrat den Standpunkt, dass er sich mit einem angebotenen Lohnplus von 10 Prozent und einem Entgegenkommen beim Thema Mindestlohn mehrmals auf die Gewerkschaft zubewegt habe.
Die Tarifrunde betrifft 230 000 Beschäftigte, 180 000 davon arbeiten bei der Deutschen Bahn. Die EVG fordert von der Branche 650 Euro mehr pro Monat oder 12 Prozent für die oberen Einkommen bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Bahn hat unter anderem steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen sowie stufenweise Erhöhungen von 10 Prozent bei den unteren und mittleren sowie 8 Prozent bei den oberen Einkommensgruppen in Aussicht gestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streik bei der Bahn: Was tun, wenn die Bahn ausfällt?Bahnreisende müssen ab Sonntag wegen bundesweiter Streiks mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Diese Fahrgasterechte gelten.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn im Tarifstreit mit der EVG: Die Bahn zieht vor GerichtDie Gewerkschaft EVG will streiken, um ihre Tarifforderungen durchzusetzen. Das hält die DB für unverhältnismäßig und reicht einen Eilantrag beim Arbeitsgericht ein.
Weiterlesen »
EVG willigt in Vergleich ein: Mega-Bahn-Streik abgewendetDer geplante 50-Stunden-Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist abgewendet. Ein Eilantrag der DB endete mit einem Vergleich beider Parteien.
Weiterlesen »
Bürgermeister Bovenschulte vor der Wahl: Der Retter der Bremer SPDMit Bürgermeister Andreas Bovenschulte sitzt die Bremer SPD wieder fest im Sattel. Eine demütigende Wahlniederlage wie 2019 wird es dieses Mal wohl nicht.
Weiterlesen »
NFL - New England Patriots: Tom Brady wird beim ersten Heimspiel der Saison geehrtTom Brady wird zu den New England Patriots zurückkehren. Allerdings nur für eine Ehrung beim ersten Heimspiel der Saison.
Weiterlesen »