Künstliche Intelligenz (KI) – das ist nichts Neues – überflügelt die Menschen bereits in mancher Hinsicht. 14.08.2023
Foto: Finanzen Verlag
Künstliche Intelligenz – das ist nichts Neues – überflügelt die Menschen bereits in mancher Hinsicht. Besonders auf strategischem und mathematischem Gebiet ist sie weitaus stärker und schneller. In nahezu allen Lebensbereichen hat KI somit das Potenzial, den Alltag zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.
KI begegnet uns täglich und oft kommen wir mit der Technologie in Berührung, ohne darüber nachzudenken oder es gar zu wissen. So lassen wir uns von Streaminganbietern Serienempfehlungen ausspielen, nutzen Sprachassistenten wieAlexa oder entsperren unsere Smartphones per Gesichtserkennung. Auch in der Sicherheitstechnik, Kriminalistik und Forensik wird Gesichtserkennung eingesetzt, um Personen eindeutig identifizieren zu können.
entstehen. Doch genauso schnell wie die Gefahren steigen, wachsen nicht zuletzt dank künstlicher Intelligenz auch die Lösungen: Zu den weltweit führenden Experten auf diesem Feld gehört das Unternehmen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Small-Cap-Aktien: Diese Nebenwerte bieten laut Fondsmanagern große ChancenKleine Titel sind derzeit so günstig wie seit Jahren nicht. Viele von ihnen sind Wachstumswerte, die Anlegern große Kurschancen bieten.
Weiterlesen »
Twilio setzt auf KI: Generative künstliche Intelligenz als Gamechanger im KundenmanagementSteigende Kosten für die Neukundengewinnung durch immer größere Konkurrenz haben dafür gesorgt, dass das Customer-Relationship-Management im Online-Marketing zunehmend an Relevanz gewinnt. Um den Kundenkontakt noch weiter zu intensivieren, setzen die ersten großen Player in Sachen Kundenkommunikation auf die Integration von OpenAI.
Weiterlesen »
H&M, Levi's & Co: Diese Marken werfen Shein Raubkopie per KI vor | W&VShein soll Künstliche Intelligenz nutzen, um aus den Bildern von Konkurrenzprodukten eigene Ware raubzukopieren
Weiterlesen »
Intensivmediziner über künstliche Intelligenz in der Medizin: 'Ich habe das Potenzial wahnsinnig unterschätzt'Der Intensiv- und Notfallmediziner Christian Karagiannidis spricht über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin und die Macht der Patienten in diesem System.
Weiterlesen »
AGB-Änderung: Zoom nutzt Daten von Nutzer:innen, um „Künstliche Intelligenz“ zu trainierenIn den Untiefen seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen klärt der Videotelefoniedienst Zoom darüber auf, dass er umfangreich Daten seiner Nutzer:innen sammelt. Die Daten sollen als Trainingsmaterial für
Weiterlesen »