Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben zwei Petitionen für ein generelles Böllerverbot an Silvester an das Bundesinnenministerium übergeben. Mehr als 1,9 Millionen Menschen haben die Petitionen bereits unterschrieben.
An einem allgemeinen Böllerverbot zu Silvester scheiden sich die Geister. Dass sich nach den Vorfällen an Neujahr etwas ändern muss, ist aber klar. Nicht nur die Berliner Gewerkschaft der Polizei will die Politik mit einer Petition zum Handeln auffordern - und erhält dabei zahlreiche Unterstützung. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Deutsche Umwelthilfe ( DUH ) haben zwei Petition en für ein Böllerverbot an das Bundesinnenministerium überreicht.
Mehr als 1,9 Millionen Menschen haben laut GdP die beiden Petitionen bereits unterschrieben, die an Staatssekretärin Juliane Seifert übergeben wurden. 'Die Böllerei an Silvester verursacht immense Schäden. Zahlreiche Menschen werden auch mit legalen Böllern jedes Jahr verstümmelt, schwer verbrannt oder sogar getötet', sagte der Bundesgeschäftsführer der DUH, Jürgen Resch. 'Gegen die chaotischen Zustände zum Jahreswechsel hilft nur ein generelles Böllerverbot.' 'Wenn weit mehr als eine Million Menschen für eine Gesetzesveränderung unterschreibt, kann auch verantwortliche Politik das nicht mehr einfach wegatmen und zur Tagesordnung übergehen', sagte der GdP-Landeschef Stephan Weh laut Mitteilung. Es geht um ein komplettes Pyrotechnikverbot für den Privatgebrauch. Ziel ist der Schutz von Mensch, Tier und Umwelt.In der vergangenen Silvesternacht waren bundesweit fünf Menschen durch Böller ums Leben gekommen, es gab viele Verletzte, darunter auch Kinder. Auch Polizisten wurden verletzt. 'Wir haben diese Petition als Berliner GdP ins Leben gerufen, um unsere Kolleginnen und Kollegen vor Gewalt durch Pyrotechnik zu schützen und freuen uns über die große Unterstützung', so Weh weiter. Gestartet worden war die Sammlung bereits nach Böllerexzessen vor zwei Jahren. Über den Jahreswechsel stieg die Zahl der Unterschriften stark. 'Jedes Jahr Anfang Januar wird darüber geredet, viel versprochen, aber nichts gegen diesen Wahnsinn getan
Böllerverbot Silvester Petition Gdp DUH
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Tanks, mehr Heiler – WoW muss leichter werden, damit es mehr Spaß machtDer Tank- und Heiler-Mangel in World of Warcraft wird immer größer. Nur eine Rückkehr zu alten Tugenden kann das beheben, finden viele aus der Community.
Weiterlesen »
DAS MEDIENJAHR 2025: Mehr Kooperationen, mehr Daten, mehr SelbstbewusstseinDie SCHWIERIGE LAGE der Medien lässt sich nicht schön-reden. 2025 wird es darum gehen, klare Entscheidungen zu treffen und mutig in Innovationen zu investieren. Mit KI-gestützter Effizienzoptimierung ist es nicht getan, sagen acht Experten, die MEEDIA befragt hat.
Weiterlesen »
Commerzbank rüstet auf: Mehr Beratung, mehr Experten, mehr ServiceDie Commerzbank will die Beratung für Privatkunden in ihren 400 Filialen verbessern und dafür teilweise auch externe Fachleute einstellen.
Weiterlesen »
Silvester: Faeser: Konsequent bei Gewalt an Silvester einschreitenBerlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt im Falle von Gewalt und Ausschreitungen in der Silvesternacht ein hartes Durchgreifen der
Weiterlesen »
Silvester 2024: Klare Sicht und sogar etwas Sonne: So wird das Wetter an SilvesterDie Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren waren geprägt von viel Nebel und einer geringen Sichtweite. Wie ist die Prognose für den Jahreswechsel?
Weiterlesen »
So viele Millionen sahen an Silvester 'Dinner for One'Zählt man die Reichweite aller 'Dinner for One'-Ausstrahlungen an Silvester zusammen, dann sahen in Summe fast zwölf Millionen beim Original zu. Von den verschiedenen Mundart-Versionen war die kölsche besonders gefragt.
Weiterlesen »