Seit September können Achimer das soziale Netzwerk des Fraunhofer Instituts nutzen. Stadtsprecher Kai Purschke ist mit dem Start zufrieden. Für eine ...
Seit September können Achimer das soziale Netzwerk des Fraunhofer Instituts nutzen. Stadtsprecher Kai Purschke ist mit dem Start zufrieden. Für eine dauerhafte Nutzung müsste die Stadt ab 2025 Geld bezahlen.. Videos aus Australien, Fotos aus Brasilien, eine Unterhaltung mit dem Freund in Frankreich sind genauso ein Daumenzucken entfernt wie das Gespräch mit den Kindern, dem Partner, den Arbeitskollegen. Genau diese Vielfalt zeichnet die weltweite Vernetzung der Menschen aus.
Dabei geht es nicht nur um Unterhaltung am virtuellen Gartenzaun, sondern häufig um ganz praktische Dinge. Eine Achimerin hofft, über die Dorffunk-App ihre Halskette wiederzufinden, die sie auf dem Wochenmarkt verloren hat. Ein Uesener Nutzer bietet zwei Regale zum Verkauf an, ein Handwerker bewirbt seine Dienstleistungen und einer Bierdenerin will wissen, warum der Bereich um den Ellisee als Jagdgebiet ausgewiesen ist.
Vereine, Organisationen, Kulturschaffende oder Behörden können über Dorffunk Veranstaltungen oder Kurse bewerben.Das ist richtig. Dorffunk kann nichts, was sich nicht auch über Facebook, WhatsApp oder Kleinanzeigen erledigen ließe. Der Unterschied zu den großen Plattformen ist die regionale Begrenzung. Das schafft Vertrauen und sorgt – zumindest bislang – für einen besseren Umgangston der Nutzer untereinander.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Portemonnaie mit mehr als 1000 Euro im ICE verloren – trotzdem gibt’s ein Happy EndEin eher unschöner Freitagabend nahm für einen 30-Jährigen aus dem Landkreis Rotenburg dann doch noch einen glücklichen Ausgang: Mehr als 1000 Euro hatte
Weiterlesen »
Bahnmitarbeiterin findet Portemonnaie mit mehr als 1000 EuroDiese Nacht hatte sich ein 30 Jahre alter Mann aus Niedersachsen wohl anders vorgestellt. Denn er musste kurz nach Mitternacht zur Bundespolizeiwache nach ...
Weiterlesen »
Kunden klauten fast 1000 Körbe: Warum es bei Würzburger Einzelhändlern keine Einkaufskörbe mehr gibtNur noch etwa 20 Einkaufskörbe gibt es beim E-Center Popp in der Nürnberger Straße. Es sind die letzten – denn nachbestellen wird der Marktbetreiber keine mehr.
Weiterlesen »
Frauen auf dem Arbeitsmarkt: mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr FührungsverantwortungNürnberg (ots) Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf da
Weiterlesen »
Mehr Mathe, mehr Lesen, mehr Sachkunde-Unterricht - so sollen unser Grundschüler besser werden!Es soll mehr Unterricht in den Kernfächern geben - was ihr jetzt zum Beschluss der Kultusminister wissen müsst.
Weiterlesen »
Bahnmitarbeiterin findet im Zug Portemonnaie mit 1000 EuroIn einem solchen ICE hat eine Bahnmitarbeiterin eine Geldbörse mit mehr als 1000 Euro gefunden.
Weiterlesen »