#Wiesbaden (ots) Die registrierten Gewalttaten gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte sind im Jahr 2022 um 3.128 Fälle auf 42.777 gestiegen,
Die registrierten Gewalttaten gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte sind im Jahr 2022 um 3.128 Fälle auf 42.777 gestiegen, eine Zunahme um 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 96.208 Polizistinnen und Polizisten Opfer einer Gewalttat. Dies entspricht einem Anstieg um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreichen sowohl die Fall- als auch die Opferzahlen im Bereich der Gewaltstraftaten gegen Polizistinnen und Polizisten erneut Höchstwerte.
46,5 Prozent der Gewalttaten waren Widerstände gegen Vollstreckungsbeamtinnen und Vollstreckungsbeamte. Dabei wurden 48.980 Polizistinnen und Polizisten als Opfer erfasst, 5,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum . Die Anzahl der Tötungsdelikte stieg auf 37 registrierte Fälle . Im Gegensatz zum Jahr 2021 handelt es sich hierbei nicht ausschließlich um versuchte Tötungsdelikte: 2022 wurde ein vollendeter Fall mit zwei Opfern* registriert.
Der Großteil der ermittelten Tatverdächtigen ist männlich . 25.494 Tatverdächtige hatten die deutsche Staatsangehörigkeit, was einem Anteil von 69,9 Prozent entspricht. Die Anzahl nichtdeutscher Tatverdächtiger lag bei 10.999 . Mehr als zwei Drittel der Verdächtigen war über 25 Jahre alt. Die Verdächtigen handelten in der Regel alleine. Viele der Tatverdächtigen waren kriminalpolizeilich bekannt .
Das Lagebild enthält neben Angaben zu Gewalttaten gegen Polizistinnen und Polizisten auch Daten zu Einsatzkräften der Feuerwehr und anderer Rettungsdienste, die im Rahmen allgemeiner Einsatzlagen ebenfalls von Gewalttaten betroffen waren. So wurden 650 Fälle registriert, in denen mindestens eine bei der Feuerwehr tätige Person betroffen war sowie 1.920 Fälle mit mindestens einem betroffenen Opfer der sonstigen Rettungskräfte festgestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromversorgung verbesserte sich 2022 - im Schnitt 12,2 Minuten Stromausfall pro JahrTrotz großer Herausforderungen am Energiemarkt kam es nicht zu häufigeren Stromausfällen im deutschen Netz. Insgesamt ging die Zahl der Stromausfälle sogar um 9.300 Einzelfälle zurück. Die durchschnittliche
Weiterlesen »
WHO: Im Jahr 2022 Zahl der Tuberkolose-Fälle gestiegenIm vergangenen Jahr sind rund zehneinhalb Millionen Menschen weltweit an Tuberkulose erkrankt, das hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berechnet. Die Zahl ist gestiegen - auch als Folge der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »
Dank des „Flynn-Effekts“ können Sie sich Jahr für Jahr besser konzentrierenIntelligenztests zeigen, dass der Durchschnitts-IQ von Generation zu Generation ansteigt. Dieser sogenannte „Flynn-Effekt“ gilt dabei auch für unsere Konzentrationsfähigkeit. Bei Kindern gibt es hingegen jedoch Ausnahmen.
Weiterlesen »
Deutlich mehr Gewalttaten gegen Polizisten registriertBerlin - Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg der registrierten Gewalttaten gegen Polizisten festgestellt. Die Zahl der Fälle sei im Jahr 2022 um 3.128 auf 42.777
Weiterlesen »
Riesiges Dividendenwachstum von bis zu 48 Prozent pro Jahr: Diese deutschen Aktien zahlen hohe Dividenden und erhöhen Jahr für Jahr deutlichWelche deutsche Aktie aus dem DAX ist eigentlich der Dividendenkönig? Wer zahlt hohe Dividenden und erhöht diese dabei auch noch Jahr für Jahr kräftig? Wir haben DAX-Aktien, die bis zu 48 Prozent pro Jahr
Weiterlesen »
Riesiges Dividendenwachstum von bis zu 48 Prozent pro Jahr: Diese deutschen Aktien zahlen hohe Dividenden und erhöhen Jahr für Jahr deutlichWelche deutsche Aktie aus dem DAX ist eigentlich der Dividendenkönig? Wer zahlt hohe Dividenden und erhöht diese dabei auch noch Jahr für Jahr kräftig? Wir haben DAX-Aktien, die bis zu 48 Prozent pro Jahr draufpacken. Und um diese Aktien geht es.
Weiterlesen »