Wiesbaden - Mehr als jede zehnte (elf Prozent) der insgesamt 422.700 Personen, die im Studienjahr 2019 erstmals in einem grundständigen Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben war, hat ihr
Wiesbaden - Mehr als jede zehnte der insgesamt 422.700 Personen, die im Studienjahr 2019 erstmals in einem grundständigen Studium an einer deutschen Hochschule eingeschrieben war, hat ihr Studium innerhalb der ersten drei Semester abgebrochen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit.
Die Abbrecherquote nach drei Semestern ist demnach eine erste Momentaufnahme für den jeweiligen Studienanfängerjahrgang. Im weiteren Studienverlauf des Anfängerjahrgangs erhöht sich die Abbrecherquote, wenn nicht alle der nach drei Semestern noch studierenden Personen ihr Studium erfolgreich beenden.
Zwölf Prozent der 371.000 Personen, die im Studienjahr 2019 ein Erststudium in einem Bachelorstudiengang aufnahmen, brachen ihr Studium innerhalb der ersten drei Semester ab. Damit lag die Abbrecherquote nach drei Semestern für die Studienanfänger in Bachelorstudiengängen doppelt so hoch wie in den anderen grundständigen Studiengängen. Für die 51.
Auch bezüglich der Art der Hochschulzugangsberechtigung ergaben sich bei den Studienanfängern im Studienjahr 2019 deutliche Unterschiede in der Höhe der Abbrecherquote nach drei Semestern. Während zehn Prozent der 368.000 Studienanfänger mit Abitur oder anderer schulischer Hochschulzugangsberechtigung innerhalb der ersten drei Semester ihr Studium abbrachen, fiel der Anteil bei den 12.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Einschreibungen in Berlin: Zahl der Studienanfänger soll weiter steigenIn Berlin stieg die Zahl der Studienanfänger zuletzt wieder an. Laut KMK-Prognose soll sich dieser Trend fortsetzen. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Spaß: Wie alle von Arbeitszeitverkürzungen profitieren könnenHier fehlen Arbeitskräfte, dort wird die Reduzierung von Wochenarbeitszeit gefordert. Klingt nach einem Widerspruch? Nur, wenn man das Naheliegende nicht erkennt.
Weiterlesen »
Mehr Airlines, mehr Ziele, mehr Reisende: Flughafen Nürnberg blickt selbstbewusst ins Jahr 2024Nürnberg - Mit knapp vier Millionen abgefertigten Passagieren ist der Flughafen Nürnberg im Jahr 2023 fast zurück auf dem Vor-Corona-Niveau. Und auch fürs kommende Jahr hat sich der Airport großes vorgenommen. Beim Ausbau des Angebots helfen zwei Airlines.
Weiterlesen »
CL-Reform: Mehr Spiele, mehr Geld - aber auch mehr Spannung?Ab der kommenden Saison wird die Champions League nach einem neuen Modus ausgetragen. Die UEFA verspricht mehr Spannung, Kritiker befürchten mehr Verletzungen und Ungleichheit.
Weiterlesen »
Mehr Airlines, mehr Ziele, mehr Reisende: Flughafen Nürnberg blickt selbstbewusst ins Jahr 2024Nürnberg - Mit knapp vier Millionen abgefertigten Passagieren im Jahr 2023 ist der Flughafen Nürnberg fast zurück auf dem Vor-Corona-Niveau. Und auch fürs kommende Jahr hat sich der Airport viel vorgenommen. Beim Ausbau des Flug-Angebots helfen zwei Airlines.
Weiterlesen »
Statistik: Mehr Gewalt an Schulen: Lehrer fordern mehr SozialarbeiterStuttgart (lsw) - Die Zahl der Gewalttaten an Schulen hat laut Innenministerium zugenommen: So wurden im vergangenen Jahr 2545 entsprechende Straftaten
Weiterlesen »