Vom späteren Dienstbeginn bis zum eigenen Auto: Die Bäckerbranche hat sich verändert, um Angestellte zu gewinnen. Ein Auszubildender und seine Chefin berichten.
Detmold . Er ist erst 16 Jahre alt und weiß trotzdem schon seit einigen Jahren, dass er Bäcker werden möchte. Björn Bahn ist im ersten Ausbildungsjahr in der Bäckerei Biere in Detmold . „Ich habe zu Hause schon immer viel gebacken“, sagt Bahn. Brote und Kuchen, eine Präferenz habe er da nicht – sehr zum Vergnügen der Familie . Ein Praktikum in den Herbstferien bestätigte ihn dann in seiner Entscheidung. Auf den Realschulabschluss folgt die Ausbildung.
Darum böte die Bäckerei den Nachwuchskräften Wohnmöglichkeiten, Unterstützung beim Führerschein oder – wie in Bahns Fall – sogar ein Auto. Damit der Teenager aus Schlangen nach Detmold kommt, hat er ein kleines Elektroauto erhalten, das er schon mit dem Rollerführerschein fahren darf. Aber auch generell habe sich in dem Beruf viel verändert.
Familie Auto Dienstbeginn Bäckerei Zentralverband Des Deutschen Bäckerhandwerks Handwerkskammer Nicolas Biere Björn Bahn OWL Ostwestfalen-Lippe Detmold Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xl 160 Label_Foto Label_Startseite Label_Grafik Label_Umfrage Label_Zeitboost Label_Plus Ok Label_Print Platziert Label_Inspiriere Mich Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Audi: Wie Saubers neuer Standort das Formel-1-Team mehr wie Haas machtSauber eröffnet ein neues Zentrum in Großbritannien - Dahinter steckt ein sehr konkretes Ziel, das auch interessante Parallelen zum Mittelfeldteam Haas aufwirft
Weiterlesen »
Mehr Haar, mehr Make-up, mehr Stoff: Ein Hoch auf die AchtzigerDie Mode der Achtziger wird von vielen kritisch gesehen. Der britische Fotograf David Bailey liefert nun in einem Bildband eine Liebeserklärung an das Jah...
Weiterlesen »
Azubis und Studis sollen nicht mehr als 400 Euro für WG-Zimmer zahlen müssenViele junge Menschen wohnen bei ihren Eltern, weil sie sich weder Wohnung noch Zimmer leisten können. Das soll sich ändern – kündigt der Bundeskanzler an.
Weiterlesen »
Ausbildung: Wie viel Azubis in Deutschland verdienenIn Deutschland sind die Azubi-Löhne 2024 deutlich gestiegen - und erstmals seit 1990 in West und Ost 'nahezu identisch'. Zwischen den Branchen sind die Lohnunterschiede aber groß.
Weiterlesen »
Wiederbelebung ist in Niedersachsen ab 2026 Teil vom LehrplanWenn mehr Menschen wissen, wie man Wiederbelebungsmaßnahmen anwendet, können mehr Menschen im Ernstfall helfen.
Weiterlesen »
Leitartikel : Rezept für Großprojekte wie Klinikreform: Mehr Laumann wagen!Mehr Reformen à la Karl-Josef Laumann – diese Vorstellung gefällt bestimmt manchen Akteure im Gesundheitswesen. Die neue Krankenhausplanung, die der NRW-Gesundheitsminister auf den Weg gebracht hat, gilt vielen als Vorbild für vergleichbare Mammut-Projekte.
Weiterlesen »