Der neue Regionalexpress 50 schließt seit Montag eine Taktlücke. Nun besteht ein stündliches Nahverkehrsangebot auf der Schiene zwischen der Hansestadt und der Hauptstadt.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Zwischen Rostock und Berlin fährt seit Montag stündlich ein Regionalzug. Der neue RE50 zwischen Rostock und Neustrelitz schließt eine Taktlücke im Nahverkehr, wie Verkehrsminister Reinhard Meyer mitteilte. In Neustrelitz bestehe jeweils Anschluss an Züge der Linie RE5 Stralsund-Berlin. Der alle zwei Stunden zwischen Rostock und Berlin verkehrende RE5 fährt demnach weiter wie gewohnt.
Regionalexpress Nahverkehrsangebot DB Deutsche Bahn SPD Reinhard Meyer Rostock Berlin Neustrelitz Stralsund-Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahn: Mehr Zugverbindungen zwischen Rostock und BerlinRostock/Schwerin (mv) - Die Bahn-Taktung zwischen Rostock und Berlin wird spürbar verbessert. Von Montag an wird es mit der neuen Regional-Express-Linie
Weiterlesen »
Zuwachs von mehr als 20 Prozent: Bahn verzeichnet mehr internationale Fahrten als vor CoronaDie Beliebtheit der Bahn für Fahrten über Ländergrenzen steigt deutlich. Aber nicht alle Verbindungen laufen reibungslos.
Weiterlesen »
Mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt - Die Wochenendausgabe der Berliner ZeitungDie Wochenendausgabe der Berliner Zeitung wurde überarbeitet. Jetzt finden Sie mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt auf unseren Seiten. Diese Woche haben wir ein großes Interview mit der Schriftstellerin Juli Zeh, in dem sie Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt – für seine Entscheidung, keine Taurus-Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem spricht die Autorin über das Versagen der Medien, für Meinungsfreiheit zu kämpfen und sie erklärt den realen Frust in Brandenburg. In der Ausgabe finden Sie auch eine große Reportage zu den Vor- und Nachteilen eines Tesla-Autos sowie ein Interview mit dem Immobilienmakler Christoph Gröner, in dem er erklärt, warum es sich nicht mehr lohnt, in Berlin neu zu bauen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Weiterlesen »
Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Weiterlesen »
Kriminalität: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenStuttgart (lsw) - Die Kriminalität in Baden-Württemberg wächst rasant. Im Südwesten kam es im vergangenen Jahr zu deutlich mehr Körperverletzungen und
Weiterlesen »