In Berlin und Bonn ballen sich Ministerien und Bundesbehörden. In der Fläche sind sie rar, vor allem in kleineren Städten in Ostdeutschland. Das soll sich ändern.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen In Berlin und Bonn ballen sich Ministerien und Bundesbehörden. In der Fläche sind sie rar, vor allem in kleineren Städten in Ostdeutschland. Das soll sich ändern. "Wenn Bundes- und Forschungseinrichtungen vorrangig in strukturschwachen Regionen entstehen, trägt das nicht nur dazu bei, das strukturelle Ungleichgewicht zwischen Ost und West abzubauen", sagte der Ostbeauftragte Carsten Schneider der Deutschen Presse-Agentur."Damit schaffen wir auch gute Arbeitsplätze mit tariflicher Bezahlung und machen so die Region für Rück- und Zuwanderung attraktiv.
Bundesinstitution Kohleregion Bundesinnenministerium Bundesregierung Carsten Schneider Ostdeutschland Bonn
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesregierung: Mehr Behörden in den Osten: Schneider lobt KonzeptBerlin - Neue Bundesinstitutionen und Forschungseinrichtungen sollen vornehmlich in kleinen und mittleren Städten in den ostdeutschen Ländern
Weiterlesen »
Der neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr SicherheitMladá Boleslav (ots) - › Verfeinertes Benziner- und Dieselflaggschiff: unverwechselbarer Auftritt, verbesserte Aerodynamik› Mehr Platz und Komfort: geräumiges, cleanes Interieurdesign mit nachhaltigen
Weiterlesen »
Extremer Dauerregen im Süden und Osten: Behörden bekräftigen UnwetterwarnungenAngesichts der ab Freitag in weiten Teilen Süd- und Ostdeutschlands erwarteten extremen Starkregenfälle haben Meteorologen und Behörden ihre Unwetterwarnu...
Weiterlesen »
Mehr Kurzpässe, mehr Kane, mehr KlatschbälleNach dem 1:0 gegen Serbien kann England an diesem Donnerstag in Frankfurt schon den entscheidenden Schritt ins Achtelfinale machen. Doch dazu müssen sie mehr Offensivdrang entwickeln.
Weiterlesen »
Behörden: Mehr als 2000 Menschen durch Erdrutsch in Papua-Neuguinea verschüttetBei dem verheerenden Erdrutsch in Papua Neuguinea sind laut örtlichen Behörden mehr als 2000 Menschen verschüttet worden. 'Der Erdrutsch hat mehr als 2000
Weiterlesen »
Verheerender Erdrutsch: Behörden in Papua-Neuguinea befürchten mehr als 2000 verschüttete MenschenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »