Saniertes Wohngebäude
neuen bezahlbaren Wohnraum aus alten Wohnblöcken. Dabei galten die bis vor kurzem nur noch als abrissreif.
Doch inzwischen findet ein Umdenken statt. Denn die Lage am Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu: Steigende Mieten, kaum Neubau und keine Besserung in Sicht. Besonders bezahlbarer Wohnraum ist kaum noch zu bekommen. Angesichts steigender Kosten und gestiegener Zinsen sei Neubau einfach nicht mehr kostendeckend zu realisieren, erklären viele große Wohnungsunternehmen.wie es doch möglich ist, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Dank Photovoltaik und Wärmepumpen sind auch die Nebenkosten sehr günstig. Zu rund 40 Prozent sind die Wohnungen autark, so dieAnsonsten ist alles neu, selbst die Innenwände wurden so verschoben, dass sie den heutigen Ansprüchen genügen - zum Beispiel ausreichend Platz für Familien mit Kindern bieten. Außerdem wurden neue Leitungen und dreifach verglaste Fenster eingebaut.
So können wir innerhalb von ein bis zwei Jahren wieder Wohnungen in Neubau-Standard zur Verfügung stellen."hat auch die Kosten genau analysiert. Mit dem Ergebnis, dass die Sanierung tatsächlich nur halb so viel kostet wie ein Neubau." Für neue Wohnungen hätten wir mindestens 15 Euro Miete nehmen müssen, um kostendeckend zu bleiben. Das ist nicht unsere Zielgruppe"nach eigenen Angaben so wieder auf den Wohnungsmarkt bringen. Trotzdem: Angesichts der Wohnungsnot ein Tropfen auf den heißen Stein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Es ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteIn Brandenburg an der Havel stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen »
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »
Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »