Mehr Digitalisierung und fairer Wettbewerb mit der Straße für mehr Güter auf der klimafreundlichen Schiene

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehr Digitalisierung und fairer Wettbewerb mit der Straße für mehr Güter auf der klimafreundlichen Schiene
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Rail Freight Forward: Ziel von 30 Prozent Verkehrsanteil Schienengüterverkehr erreichbar – mit Digitalisierung und Automatisierung • Sigrid Nikutta folgt

Rail Freight Forward: Ziel von 30 Prozent Verkehrsanteil Schienengüterverkehr erreichbar – mit Digitalisierung und Automatisierung • Sigrid Nikutta folgt Clemens Först als Vorsitzende der Initiative europäischer Güterbahnen Rail Freight Forward

„Wenn es gelingt, mehr Güter auf der Schiene zu transportieren, gelingen auch die Klimaziele der Europäischen Union. Ein 30-Prozent-Anteil von Güterzügen im kontinentalen Verkehrsmix ist machbar – mit Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs“, sagt Dr. Sigrid Nikutta, neue Vorsitzende der Initiative „Rail Freight Forward“, einem Zusammenschluss europäischer Güterbahnen. Dr.

„Die Europa-DNA ist die Schiene! Mehr als 260.000 Kilometer Schienenstrecken in ganz Europa sind das größte kontinentale Umweltnetzwerk der Welt“, so Sigrid Nikutta. Im Vergleich zum Straßentransport hinterlasse jeder Güterzug 80 bis 100 Prozent weniger CO2 und ersetze jeweils mehr als 50 LKW. Jetzt gehe es darum, den bewährten und resilienten Güterverkehr auf Schienen zu digitalisieren und die Kapazität der Schiene weiter auszubauen.

„Vor fünf Jahren haben wir erstmals mit dem Kunstprojekt „Noah’s Train“ den Klimaretter auf Schienen ins Bewusstsein der Menschen gebracht“, so der RCG-CEO Clemens Först. Seitdem gebe es ein neues Bewusstsein in Gesellschaft und Politik für den Klimaschutz. „Verkehr ist ein maßgeblicher Teil des Klima-Problems, die Bahn ist ein elementarer Teil der Lösung.

Die Branche zeigt sich auf der Münchner Messe „transport logistic“ im Schulterschluss: „Das Ziel von 30 Prozent Anteil klimafreundlichen Schienengüterverkehr ist bereits in wenigen Jahren zu schaffen. Wenn es auf europäischer Ebene Unterstützung für die Herkulesaufgabe des Streckenausbaus sowie der Umrüstung auf den digitalen Standard im Schienengüterverkehr gibt“, so Dr. Nikutta.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Digitalisierung: Bundesländer sollen Bafög-Digitalisierung beschleunigenDigitalisierung: Bundesländer sollen Bafög-Digitalisierung beschleunigenBerlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert Tempo von den Bundesländern bei der Umstellung auf ein vollständig digitales
Weiterlesen »

Herford ist gewachsen: Mehr Einwohner, mehr Häuser, mehr WohnungenHerford ist gewachsen: Mehr Einwohner, mehr Häuser, mehr WohnungenHerford knackt fast die 67.000-Einwohnermarke. Der Zensus 2022 gibt auch einen Einblick auf die Mietpreise und wo es sich besonders teuer wohnt.
Weiterlesen »

ZDK fordert Prinzip Straße finanziert Straße für den Ausbau der AutobahnenZDK fordert Prinzip Straße finanziert Straße für den Ausbau der AutobahnenBerlin (ots) - Deutschlands Autofahrer zahlen Steuern und Abgaben in Milliardenhöhe und stellen so ein Vielfaches der jährlichen Infrastrukturinvestitionen für Straße, Schiene und Binnenwasserstraße bereit.
Weiterlesen »

Fernwärme: Monopolkommission fordert mehr WettbewerbFernwärme: Monopolkommission fordert mehr WettbewerbFernwärme wird künftig noch wichtiger als bisher, meint die Monopolkommission. Gleichzeitig sieht sie auf dem Markt Monopole.
Weiterlesen »

Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb und Preisobergrenzen für FernwärmeMonopolkommission fordert mehr Wettbewerb und Preisobergrenzen für FernwärmeVon Andrea Thomas
Weiterlesen »

Bayerische Sparkassen: Mehr Digitalisierung, weniger NeukrediteBayerische Sparkassen: Mehr Digitalisierung, weniger NeukrediteIn Straubing findet aktuell der 98. Bayerische Sparkassentag statt. Themen sind unter anderem die Einführung eines digitalen Bezahlsystems ähnlich wie Paypal und das leicht schwächelnde Geschäft mit neuen Krediten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:14:58