Die Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein ist im Jahr 2024 im unteren zweistelligen Bereich angestiegen. Laut Polizeiliche Kriminalstatistik gab es 2023 insgesamt 3.764 Opfer, während 2022 noch 3.530 Fälle registriert wurden. Polizisten waren mit Abstand die häufigsten Opfer (3.635 Fälle), gefolgt von Feuerwehrleuten (24) und weiteren Rettungskräften (105).
Mehr Einsatz- und Rettungskräfte sind im Norden Ziel eines Angriffs geworden. Die Zahl der Opfer eines Widerstands oder eines tätlichen Angriffs liegt im mittleren vierstelligen Bereich.
Kiel - Immer mehr Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst werden in Schleswig-Holstein selbst zum Ziel. Die Zahl der Widerstände oder tätlichen Angriffe stieg 2024 mit Stichtag 31. Oktober prozentual im unteren zweistelligen Bereich an, wie eine Sprecherin des Landeskriminalamts der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist für 2023 für den Norden 3.764 Opfer aus. 2022 waren es 3.530 gewesen. Die Zahl der Fälle war demnach ebenfalls leicht gestiegen auf 1.593 Delikte . Bei den mit Abstand meisten Opfern handelte es sich 2023 um Polizisten. Daneben führt die Statistik 24 Feuerwehrleute und 105 weitere Rettungskräfte auf.Konkret gab es 1.677 Fälle von Widerstand, gefolgt von 1.610 tätlichen Angriffen.
Sieben Einsatzkräfte wurden 2023 schwer verletzt. 520 weitere erlitten leichte Verletzungen. Bei 26 Personen weist die Statistik keinen Verletzungsgrad aus.
Angriffe Einsatzkräfte Polizei Feuerwehr Schleswig-Holstein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein sagt Cherson Solarmodule zuEine halbe Million Euro stellt Schleswig-Holstein der ukrainischen Partnerregion Cherson bereit. Dafür sollen Solarmodule beschafft werden. Ministerpräsident Günther stellt eines klar.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Arbeitslosigkeit in Schleswig-Holstein gestiegenDer Herbst ist noch nicht vorbei, die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein schon. Die Zahlen für November zeigen nach oben.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein im Herbst außergewöhnlich warmMilde Temperaturen und mehr Sonne als sonst: Der Herbst im nördlichsten Bundesland zeigt sich teils wankelmütig.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weiter hohe Wohnungsbauförderung in Schleswig-HolsteinMit hunderten Millionen Euro will die Landesregierung den sozialen Wohnungsbau im kommenden Jahr fördern. 2.000 bezahlbare Wohnungen könnten so entstehen. Die Nachfrage ist groß.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Viertägiger Busstreik in Schleswig-Holstein endetVier Tage lang ist im privaten Busgewerbe in Schleswig-Holstein gestreikt worden. Gleichzeitig verschärft sich der Ton zwischen den Verhandlungsparteien.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Erste Vereine dürfen Cannabis in Schleswig-Holstein anbauenGrünes Licht für den Cannabis-Anbau in Schleswig-Holstein: Die ersten beiden Vereine haben nun die Erlaubnis bekommen. Doch jetzt fängt die Arbeit erst richtig an.
Weiterlesen »