Nach der Flucht direkt in den Job? Das hat nur bei einem Teil der Ukrainer geklappt. Welche Probleme Berlins Wirtschaft sieht.
waren zu dem Zeitpunkt 14.500 Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet in einem Unternehmen tätig, in Brandenburg 5.100. Insgesamt waren bis Juni 2023 einer Auswertung des Bundesinnenministeriums zufolge 1,1 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer nach Deutschland geflohen.In Berlin hatte es nach Kriegsstart eine große Hilfsbereitschaft gegeben. Viele Berliner empfingen die Geflüchteten an Bahnhöfen, boten unkompliziert Schlafplätze an.
Insbesondere die Wartezeiten auf Sprachkurse seien noch immer zu lang, kritisierte sie. Jedoch auch nach Abschluss eines solchen Kurses gelänge Integration in den Arbeitsmarkt nicht immer. „Teils passen die Beschäftigungsangebote einfach nicht, viele Geflüchtete arbeiten auch remote aus Berlin für Unternehmen oder Behörden in der Ukraine oder machen sich selbstständig“, so die IHK-Vize.
Auch die IAB-Studienautoren bescheinigten vor allem bei Müttern mit Kleinkindern eine schwierigere Arbeitsmarktintegration als bei den Männern. „Die Kinderbetreuung ist ein strukturelles Problem“, erklärte Herbert Brücker, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“. Eine frühzeitige Kinderbetreuung erhöhe nicht nur unmittelbar die Arbeitsmarktchancen für geflüchtete Frauen.
Mitgebrachte Bildungsabschlüsse und Berufserfahrung erhöhen den Angaben nach die Arbeitsmarktchancen und auch die Verdienste der ukrainischen Geflüchteten. Auch der Abschluss von Deutschkursen sowie gute Deutschkenntnisse verbessern die Chance auf Jobs. Die Studie beruht auf einer repräsentativen Umfrage bei rund 6.000 ukrainischen Geflüchteten im erwerbsfähigen Alter von 18 bis 64 Jahren, die sich seit dem 24. Februar 2022 in Deutschland aufhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Unterschätzte: 100 Tage Kai Wegner in Berlin – mehr Merkel als MerzSeit 100 Tagen ist Kai Wegner der Regierende Bürgermeister von Berlin. Vieles will der CDU-Politiker anders machen als seine Vorgängerin Franziska Giffey – und verändert sich auch selbst. Eine Bilanz. (T+)
Weiterlesen »
Mehr Kontrollen zum Schutz von Grünanlagen in BerlinLeere Flaschen, Grillreste - oder Hundehaufen. Wer Berlins Parks vermüllt, könnte in diesen Tagen zur Kasse gebeten werden. Denn die Bezirke wollen mit mehr Kontrollen gegen die Vermüllung vorgehen.
Weiterlesen »
BVG: Mehr Sicherheit für Busse und Bahnen in BerlinDie BVG will die Sicherheit auf U-Bahnhöfen nachts weiter steigern
Weiterlesen »
Geparkte Hubschrauber in Berdjansk: Ukrainer haben russische Militärbasis im Visier – müssen aber wartenRussland parkt seine effektiven Militärhubschrauber bestens geschützt am Flughafen in Berdjansk. Die Ukrainer wissen, wie sie dagegen vorgehen können – müssen aber weiterhin warten.
Weiterlesen »
Russische Haftanstalten in Cherson: Hälfte der inhaftierten Ukrainer offenbar gefoltertRussland schränkt offenbar Verkehr in Straße von Kertsch ein + Gegenoffensive der Ukraine könnte bis Winter andauern + Russische Marineübungen in der Ostsee + Der Newsblog.
Weiterlesen »