Rentner haben Anspruch auf 8 Zuschüsse vom Staat. Welche das sind und wie viel Geld Rentner damit sparen können, zeigt unsere Übersicht.
. Wie viel Wohngeld gibt es denn für Rentnerinnen und Rentner? Eine Beantwortung dieser Frage hängt wesentlich mit der Bruttorente zusammen. Nach Informationen der Bundesregierung beträgt das Wohngeld in Deutschland durchschnittlich etwa 180 Euro. Bereits in wenigen Wochen gibt es übrigens mehr als doppelt so viel.Eine Maßnahme, die viele Rentnerinnen und Rentner zwangsläufig trifft: Im Alter muss das Eigenheim altersgerecht umgebaut werden.
Die Voraussetzung: Betroffene müssen einer Pflegestufe zugewiesen sein. Nach entsprechendem Antrag und Kalkulation der Kosten gibt es das Geld. Wieberichtet, gibt es dann nur noch eine wichtige Sache für Rentnerinnen und Rentner zu beachten: erst umbauen, wenn der Umbau bewilligt wurde.Nicht alle Kosten, die infolge ärztlicher Eingriffe entstehen, werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Ob eine außergewöhnliche Belastung vorliegt oder es absetzbare Sonderausgaben sind: So können Menschen im Ruhestand viel Geld sparen.Kosten für Medikamente, Reha oder einen Gehwagen – kurzum bei gesundheitlichen Maßnahmen, bei denen ein Teil der Kosten beim Patienten bleibt, sorgt eine festgelegte Belastungsgrenze dafür, dass sie auch hier zusätzliche Zuschüsse geltend gemacht werden können.
Rentnerinnen und Rentner können dann von zusätzlichen Kosten befreit werden. Neben allen relevanten Quittungen und Belegen müssen auch Einkommensnachweise bei der Krankenkasse eingereicht werden. Bei Bewilligung fallen bis Ablauf des Jahres keine weiteren Mehrkosten an.Eine Pflegestufe kann sogar eine finanzielle Unterstützung von Dritten ermöglichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weiterbildung mit Geld vom StaatWeiterbildung mit Geld vom Staat: Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat ein neues Gesetz vorgelegt, mit dem der Fachkräftemangel behoben werden soll: Arbeitnehmer sollen sich mit staatlicher Hilfe weiterqualifizieren können.
Weiterlesen »
Lukaschenko plant offenbar Söldner-Gruppe nach Wagner-Vorbild: Putin soll „sehr viel Geld“ investiert habenBekommt die Wagner-Gruppe bald Unterstützung aus Belarus? Es gibt Berichte über entsprechende Lukaschenko-Pläne; auch Putin sei involviert.
Weiterlesen »
Sebastian Czaja: „Der Staat darf kein Krisengewinner sein“FDP-Spitzenkandidat Sebastian Czaja will die gegenwärtige Koalition von SPD, Grünen und Linken ablösen.
Weiterlesen »
Wie überforderte Unternehmen viel Geld sparen könnenDie CO2-Preise steigen, der Handel mit Emissionsrechten ist schon jetzt ein Milliardengeschäft. Unternehmen sollten deshalb ganz genau darauf achten, wie sauber sie arbeiten. Aber oftmals fehlen die richtigen Daten oder die schiere Menge erschlägt die Belegschaft. Helen Tacke und Cozero helfen.
Weiterlesen »
Mainz fragt München um Rat: Wohin mit dem Geld?Durch den Erfolg von Biontech ist Main auf einen Schlag reich geworden. Die vielen Millionen wieder loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Hilfesuchend fragte man also bei einer Stadt nach, die sich damit auskennt: München. Eine Glosse
Weiterlesen »
Energiepreispauschale: Studenten warten immer noch auf ihr GeldAuch Studierende wurden in den Entlastungspaket|en des Bundes berücksichtigt. Doch die versprochenen 200 Euro Energiepreispauschale lassen auf sich warten. Viele wissen indes nicht, wie sie Gas, Strom und Lebensmittel noch bezahlen sollen.
Weiterlesen »