Verabredet war es schon lange - doch zuletzt sah FDP-Chef Christian Lindner deshalb Wirtschaftsdynamik in Gefahr. Jetzt ist das Tariftreuegesetz auf dem Weg. Was kommt auf Beschäftigte und Firmen zu?
Verabredet war es schon lange - doch zuletzt sah FDP-Chef Christian Lindner deshalb Wirtschaftsdynamik in Gefahr. Jetzt ist das Tariftreuegesetz auf dem Weg. Was kommt auf Beschäftigte und Firmen zu?Auch auf Autobahnbaustellen darf künftig wohl nur nach Tarif bezahlt werden. Der Bund soll bei Vergaben von Aufträgen künftig die Einhaltung tariflicher Standards zur Bedingung machen müssen.
Die zurückgehende Tarifbindung soll wieder gestärkt werden. Denn Tarifverträge bringen den Beschäftigten im Schnitt mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. In den alten Ländern galt 1998 noch für 76 Prozent der Beschäftigten ein Tarifvertrag. Bis vergangenes Jahr ist die Reichweite von Tarifverträgen im Westen laut Statistischem Bundesamt um 25 Prozentpunkte gesunken - auf 51 Prozent.
Bis 2023 ist dieser Anteil um 19 Punkte auf 44 Prozent gesunken. „Dazu beigetragen hat auch der Umstand, dass nicht tarifgebundene Unternehmen bisher grundsätzlich bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen gegenüber tarifgebundenen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil haben“, heißt es in dem nun auf den Weg gebrachten Gesetzentwurf. Denn ohne Tarifvertrag seien die Personalkosten niedriger: Firmen könnten günstige Angebote abgeben.
Auch seitens der Arbeitgeber wurde nicht zum ersten Mal ein Stopp des gesamten Vorhabens gefordert - ihr Argument: Die Regierung wolle die Tarifautonomie durch „Tarifzwang“ ersetzen. Nach Wahlniederlagen der SPD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wertete SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich das Tariftreuegesetz als eines der wichtigsten Projekte der Ampel in den nächsten Monaten. Zum 75.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tarifbindung: Mehr Geld: Was bringt das Tariftreuegesetz?Berlin - Der Bund soll bei Vergaben von Aufträgen künftig die Einhaltung tariflicher Standards zur Bedingung machen müssen. Der Entwurf eines
Weiterlesen »
Deutschlandticket und E-Auto-Gipfel: Mehr Geld oder mehr Kund:innen?Verkehrsminister:innen verhandeln am Montag über das 49-Euro-Ticket. Nicht nur für die Zukunft des Tickets liegen neue Vorschläge auf dem Tisch.
Weiterlesen »
Mehr Geld und mehr Erzieherinnen: Bundestag verabschiedet Gesetz für verbesserte KitasMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Keine Angst vor kleinen Tierchen: Mehr Ungeziefer - mehr Gewinn, mehr DividendeDie Branche der Schädlingsbekämpfer hat enormes Potenzial. Aufgrund des Klimawandels sieht sie rosigen Zeiten entgegen. Bei welchen Unternehmen Sie jetzt mitverdienen können. Stellen Sie sich vor, Sie
Weiterlesen »
Keine Angst vor kleinen Tierchen: Mehr Ungeziefer – mehr Gewinn, mehr DividendeInvestieren Sie in die wachsende Schädlingsbekämpfungsbranche mit Unternehmen wie Rollins für solide Renditen.
Weiterlesen »
Zornigers Forderung: Mehr Biss, mehr Mut, mehr RisikoNach zuvor acht Punkten aus vier Spielen blieb die SpVgg Greuther Fürth zuletzt einiges schuldig. An diesem Freitag gegen Tabellenführer Düsseldorf (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker) bietet sich die Chance, vieles besser zu machen. Trainer Alexander Zorniger sagt klar, was er von seinem Team sehen will.
Weiterlesen »