Mehr Infos über Kliniken: Zwei Verzeichnisse, ein Gewinner?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehr Infos über Kliniken: Zwei Verzeichnisse, ein Gewinner?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 84%

Noch ist es schwierig herauszufinden, welches Krankenhaus das beste für eine bestimmte Operation ist. Abhilfe soll bald ein staatliches Info-Portal schaffen. Die Kliniken selbst werben aber für ihren Qualitäts-Atlas.

Seit mehr als 20 Jahren betreibt die Deutsche Krankenhausgesellschaft ein Krankenhaus-Verzeichnis. Große Bekanntheit genoss es in der Vergangenheit nicht – vermutlich auch, weil das Angebot nicht nutzerfreundlich und informativ genug war. Dennoch betonen die Verantwortlichen der Krankenhausgesellschaft, dass das Verzeichnis das führende Portal dieser Art in Deutschland sei. Monatlich würde es mittlerweile von 500.000 Menschen genutzt.

Das Portal zeige, dass die Kliniken seit Jahrzehnten transparent über ihre Leistungsfähigkeit informieren. "Die Mär, dass diese Informationen den Patientinnen und Patienten vorenthalten werden, ist schlichtweg unwahr", sagt Gaß, der in seiner Funktion die Interessen der Krankenhäuser vertritt.Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht das anders. Der, den sogenannten Klinik-Atlas. Das Angebot sollte eigentlich schon fertig sein.

Inzwischen ist das Gesetz beschlossen. Als Starttermin für den "Klinik-Atlas" des Bundes wurde zuletzt der 1. Mai in Aussicht gestellt.Lauterbachs staatliches Verzeichnis will mit zusätzlichen Informationen über die bundesweit 1.700 Klinikstandorte punkten: wie zum Beispiel der Personalstärke in einzelnen medizinischen Abteilungen und dem Weiterbildungsstand der Ärzte.

Lauterbach hat in der Vergangenheit mehrfach auf Studienergebnisse verwiesen, wonach viele Menschen in Deutschland sterben würden, weil sie nicht in der für sie richtigen Klinik behandelt wurden.Die Krankenhausgesellschaft kritisiert die Pläne des Gesundheitsministeriums. Die Kliniken müssten zusätzliche Informationen abfragen und liefern. Und das führe zu mehr Bürokratie, so Vorstandsvorsitzender Gaß.

Der Chef der Krankenhausgesellschaft Gaß betont: So ein Verzeichnis sei eine Entscheidungshilfe, ersetze aber nicht das Gespräch und die Bewertung des behandelnden Arztes. Eine Aussage, der wohl auch Gesundheitsminister Lauterbach zustimmen würde."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Es ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteIn Brandenburg an der Havel stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Bürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Schaffung bezahlbarer Wohnungen voranbringen und hält den Bau neuer Stadtteile für
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:49:11