Marijan Murat/dpa/ArchivbildDas Auto abstellen, anstöpseln, einkaufen gehen - und schon kann die Fahrt weitergehen: So ähnlich soll das Leben mit s aussehen. Die Infrastruktur dafür wird ausgebaut.
Marijan Murat/dpa/ArchivbildDas Auto abstellen, anstöpseln, einkaufen gehen - und schon kann die Fahrt weitergehen: So ähnlich soll das Leben mit s aussehen. Die Infrastruktur dafür wird ausgebaut. Doch geht es schnell genug?
Die Politik müsse den Ausbau stärker fördern und beschleunigen. Zudem müssten Genehmigungsprozesse für den Bau neuer Ladesäulen und Netzanschlüsse vereinfacht und beschleunigt werden. Wartezeiten von bis zu 18 Monaten sind nicht akzeptabel, so Ziegler. Insbesondere kleinere Unternehmen hätten nicht die personellen Ressourcen, sich durch den bürokratischen Dschungel zu kämpfen.
An der Entwicklung elementar beteiligt ist der Energiekonzern EnBW. Das Karlsruher Unternehmen hatte erst kürzlich mitgeteilt, für den Ausbau von Lademöglichkeiten für s die Investitionen im Bereich E-Mobilität auf rund 200 Millionen Euro pro Jahr aufzustocken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Ladesäulen: Verband fordert mehr Engagement der PolitikBaden-Württemberg
Weiterlesen »
Mehr Ladesäulen: Verband fordert mehr Engagement der PolitikAuto
Weiterlesen »
Mehr Ladesäulen: Verband fordert mehr Engagement der PolitikStuttgart (lsw) - E-Auto-Fahrer und -Fahrerinnen bekommen in Baden-Württemberg immer mehr Möglichkeiten zum Laden. Die Zahl der Ladepunkte stieg nach
Weiterlesen »
AKTIONÄR-Hebel-Depot-Wert Rheinmetall: Mehr Munition, mehr Marge, mehr Kurspotenzial!Rheinmetall hat den im November vergangenen Jahres angekündigten Erwerb sämtlicher Anteile an der Expal Systems vor wenigen Wochen abgeschlossen. Damit baut der Rüstungskonzern seine Position als wichtiger
Weiterlesen »
Ekström jubelt: «Mehr Power, mehr Grip, mehr Spaß»Die DTM will sich 2017 zumindest ein bisschen neu erfinden. Hinsichtlich der geplanten Änderungen absolvierten die Hersteller Testfahrten. Ein Fahrer ist begeistert.
Weiterlesen »
Energieversorgung: SPD fordert mehr Tempo bei WasserstoffWeil billiges russisches Gas wegfällt, dringen die Sozialdemokraten in NRW auf neue Versorgungsnetze mit Wasserstoff. Davon soll auch der Mittelstand versorgt werden.
Weiterlesen »