Elke Heidenreich liest in der Jahreszeit der Vergänglichkeit noch gern draußen. Dazu empfiehlt sie die Geschichte einer Romanze die zur Pflegebeziehung wird. Und einen Blick auf die Weh-Wehchen des Älterwerden.
»Zwei neue Bücher. Nochmal schön im Herbst draußen im Garten – man kann auch draußen lesen. Habe ich auch gemacht. Beide Bücher draußen gelesen. Das erste Katja Oskamp, ›Die vorletzte Frau‹. Es geht um eine Frau, die Ich-Erzählerin, alleinerziehende Mutter einer Tochter. Sie verdient sich ihr Studium, bei dem sie schreiben lernen will und auch anfängt zu schreiben als Schriftstellerin, mit Fußpflege.
Und da es ja hier um einen Mann geht und seine Zipperlein und Gebrechen, dachte ich, passt doch sehr gut dazu: Axel Hacke, ›Aua‹. Aua hat ja dieser Mann nun reichlich und Aua haben wir alle mal und Axel Hacke ist einfach ein hinreißender Mann, ein wunderbarer Schreiber, Schriftsteller. Ich mag alle seine Bücher und ich habe auch ›Aua‹ mit großer Begeisterung gelesen. Hier erzählt also ein Mann in verschiedenen Kapiteln, wo es überall weh tut.
Nach ihrem gefeierten Debüt >22 Bahnen< erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound nun, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Ein aufwühlender, intensiver und dabei ungemein tröstlicher Roman über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen - sich selbst und den anderen.1971 in einem Dorf in Süddeutschland.
Eine Geschichte voller Wunder und wilder Abenteuer. Ein Roman über Hoffnung und die lebensverändernde Kraft eines Neuanfangs.Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten - die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere.
1985 trifft Bela Tambrea die schwere Entscheidung, sein Heimatland Rumänien nach einer Konzertreise zu verlassen, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Dieser mutige Schritt führt dazu, dass seine Familie zwei Jahre später ebenfalls nach Deutschland zieht, kurz bevor das Ceauce-cu-Regime blutig zusammenbricht. Doch der Neuanfang in einem fremden Land bringt nicht nur Freiheit, sondern auch große Entbehrungen und bodenlose Einsamkeit mit sich.
SPIEGEL Bestseller – Mehr Lesen Mit Elke Heidenre
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: »Er hat sehr kaltblütig auf deren Tod gewartet«Elke Heidenreich ist aus der Sommerpause zurück und empfiehlt gleich drei Bücher: Eines über harte Tatsachen, ein intellektuelles und eines, das von allem Kummer befreit.
Weiterlesen »
Meine Meinung: Bayern im „Finale dahoam“ gegen den BVB!Die Reform der Champions League ist schon jetzt ein Gewinn – mehr Spiele, mehr Abwechslung, mehr Wettbewerb!
Weiterlesen »
Mehr Wachstum durch mehr KI und DigitalisierungDer Wirtschaftsstandort lässt viel Wachstumspotenzial liegen, weil Digitalisierung und Innovationen zu zögerlich erfolgen, die KI-Durchdringung nicht schnell genug geschieht.
Weiterlesen »
Alles Infos zur Generation Z: So ticken sie wirklichWas die Generation Z geprägt hat, wie sie sprechen und mehr, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Dillingen: Mehr Verstöße im Freibad, aber nicht mehr SecurityGeschlagen, getreten und geschubst: In Saarlouis und Dillingen kam es in der Vergangenheit öfter zu Schlägereien in den Freibädern. Während Saarlouis jedoch weniger Vorfälle registriert, nehmen diese in Dillingen zu. Weshalb die Stadt trotzdem auf zusätzliche Security verzichtet.
Weiterlesen »
VW wird betriebsbedingte Kündigungen durchsetzen wollen / Kommentar von Ralf Heidenreich zu den Volkswagen-SparplänenMainz. (ots) - Dass der Volkswagen-Konzern bei der Kernmarke VW noch härtere Maßnahmen ergreifen würde, war zu erwarten. Zum einen steckt die gesamte Autoindustrie mit dem Wechsel zur Elektromobilität
Weiterlesen »