Mehr Notrufe bei Niedersachsens Polizei eingegangen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehr Notrufe bei Niedersachsens Polizei eingegangen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 62%

Jeden Tag gehen zahlreiche Notrufe bei der Polizei in Niedersachsen ein. Weshalb wählen Menschen die 110? Das Innenministerium nennt die häufigsten Gründe.

Jeden Tag gehen zahlreiche Notrufe bei der Polizei in Niedersachsen ein. Weshalb wählen Menschen die 110? Das Innenministerium nennt die häufigsten Gründe.Die Zahl der Notrufe bei den Polizeileitstellen in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Knapp 1,2 Millionen Anrufe gingen über die Notrufnummer 110 ein und somit rund 60.000 mehr als noch ein Jahr zuvor, wie das Innenministerium in Hannover auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Laut Ministerium wandten sich die meisten Anrufer wegen Verkehrsunfällen, Gefahrenstellen, Streitigkeiten oder Ruhestörungen an den Notruf der Polizei. Wie viele Einsätze durch Notrufe ausgelöst worden waren, konnte das Ministerium nicht beziffern. Dies hänge etwa damit zusammen, dass zu einem Unfall auch mehrere Notrufe eingehen könnten. sprach von einer weiterhin hohen Arbeitsbelastung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Notrufe: Ärger um die 110: Warum Notrufe nicht geortet werden könnenNotrufe: Ärger um die 110: Warum Notrufe nicht geortet werden könnenStuttgart (lsw) - Wegen rechtlichen Ärgers in Baden-Württemberg kann die Polizei Notrufe an die 110 bundesweit nicht automatisch zurückverfolgen. Die
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Es ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Bürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Schaffung bezahlbarer Wohnungen voranbringen und hält den Bau neuer Stadtteile für
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:48:17