Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die Auto s sollen noch weiter raus aus der Stadt: Um den Pkw-Verkehr zurückzudrängen und mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger zu schaffen, richtetim Zentrum eine verkehrsberuhigte Zone ein. In das rund 5,5 Quadratkilometer große Gebiet zwischen der Seine, dem Place de la Concorde, der Oper, dem Place de la République und der Place de la Bastille dürfen vom 4. November an nur noch Anlieger fahren.
Die Maßnahme soll den Schadstoffausstoß und den Lärm verringern und die Verkehrssicherheit erhöhen, teilte die Stadt mit. Außerdem sollen Anwohner, Besucher mit festem Ziel und mobilitätseingeschränkte Menschen im Zentrum von Paris dadurch besser per Auto vorwärtskommen.Weiterhin mit dem Auto in die Zone einfahren darf, wer dort zum Arzt, ins Restaurant oder Kino will, einkaufen oder eine Kunstgalerie besuchen will oder dort beruflich zu tun hat.
Rund 350.000 bis 500.000 Autos durchquerten derzeit täglich Paris, wobei ein erheblicher Teil gar nicht im Zentrum anhalte, führte die Stadt an. Dieser Verkehr verschärfe die Konflikte mit Radfahrern und Fußgängern im Zentrum. Erst kürzlich fuhr einVon der Verkehrsberuhigung verspricht Paris sich einen Rückgang des Autoverkehrs und Verkehrslärms je nach Straße von 7 bis 30 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Paris verbannt Pkw-Durchgangsverkehr aus dem StadtzentrumMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Poller-Krieg in Berlin: So schützen New York, Paris & Co. ihre Radfahrer und FußgängerIn Berlin werden Poller, Radfahrstreifen und Straßenmarkierungen scharf diskutiert. Wie sieht es in New York, Barcelona und Paris aus?
Weiterlesen »
DGB Bayern meldet mehr Mitglieder und fordert InvestitionenMehr Tarifbindung, mehr Investitionen, mehr politische Bildung - das sind Forderungen des DGB Bayern.
Weiterlesen »
Innenminister Herrmann fordert mehr Sicherheit für RadfahrerAngesichts einer weiter hohen Zahl an Radunfällen in Bayern hat sich Innenminister Joachim Herrmann für mehr Rücksichtnahme im Verkehr ausgesprochen.
Weiterlesen »
Dresden auf Platz 28: Leipzig belegt bundesweit Platz 4 beim StadtradelnLeipzig (sn) - Beim bundesweiten Stadtradeln-Wettbewerb hat Leipzig in diesem Jahr Platz 4 belegt. Die rund 19.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren an
Weiterlesen »
Tausende Satelliten im All - Ist dort bald kein Platz mehr?Nach SpaceX baut auch China im All ein Netzwerk aus Tausenden Satelliten, um Internetzugänge zu schaffen. Das Risiko für Zusammenstöße wächst. Und auch Astronomen sind nicht erfreut.
Weiterlesen »