Ein neuer Report von Allianz Trade sagt voraus: Die weltweiten Neuzulassungen von Autos werden dieses Jahr um etwa zwei Prozent steigen. Besonders Elektrofahrzeuge boomen – mit einem prognostizierten Absatzwachstum von rund 33 Prozent global und über 41 Prozent in Europa.
Wie weit kommt der Stromer? Mit den richtigen Tipps lässt sich Energie sparen – und die Reichweite des E-Autos verlängern., beschäftigt viele Fahrer beim Kauf eines Stromers. Doch die Reichweite des E-Autos hängt nicht nur vom Akku ab, sondern auch von der Fahrweise. Zehn Tipps zum Strom sparen mit demWer ein paar Dinge beachtet, spart beim Fahren Strom und muss die Batterie weniger oft laden.
Vorausschauendes Fahren ist nicht nur sicherer, sondern auch effizienter. Durch das Antizipieren von Verkehrssituationen können unnötige Beschleunigungen und Bremsvorgänge vermieden werden, was den Energieverbrauch reduziert und die Reichweite erhöht. Das Auto möglichst lange rollen zu lassen, ohne zu beschleunigen oder zu bremsen, nennt sich „segeln“.Raser aufgepasst! Höhere Geschwindigkeiten führen zu einem drastischen Anstieg des Energieverbrauchs.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuwachs von mehr als 20 Prozent: Bahn verzeichnet mehr internationale Fahrten als vor CoronaDie Beliebtheit der Bahn für Fahrten über Ländergrenzen steigt deutlich. Aber nicht alle Verbindungen laufen reibungslos.
Weiterlesen »
TV-Reichweite und -Quoten: ZDF-'Traumschiff': Reichweite scheint allmählich zu sinkenBerlin - Bei dem an Ostern und auch Weihnachten immer wieder üblichen Quoten-Duell zwischen den traditionsreichen Fernsehformaten «Tatort» und
Weiterlesen »
Mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt - Die Wochenendausgabe der Berliner ZeitungDie Wochenendausgabe der Berliner Zeitung wurde überarbeitet. Jetzt finden Sie mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt auf unseren Seiten. Diese Woche haben wir ein großes Interview mit der Schriftstellerin Juli Zeh, in dem sie Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt – für seine Entscheidung, keine Taurus-Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem spricht die Autorin über das Versagen der Medien, für Meinungsfreiheit zu kämpfen und sie erklärt den realen Frust in Brandenburg. In der Ausgabe finden Sie auch eine große Reportage zu den Vor- und Nachteilen eines Tesla-Autos sowie ein Interview mit dem Immobilienmakler Christoph Gröner, in dem er erklärt, warum es sich nicht mehr lohnt, in Berlin neu zu bauen.
Weiterlesen »
Frauen auf dem Arbeitsmarkt: mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr FührungsverantwortungNürnberg (ots) Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf da
Weiterlesen »
Mehr Mathe, mehr Lesen, mehr Sachkunde-Unterricht - so sollen unser Grundschüler besser werden!Es soll mehr Unterricht in den Kernfächern geben - was ihr jetzt zum Beschluss der Kultusminister wissen müsst.
Weiterlesen »
Unfallstatistik Saarland: mehr Unfälle, mehr Tote, mehr VerletzteMehr Verkehrsunfälle, mehr Verunglückte, mehr Tote als 2022: Das dokumentiert die Polizei-Unfallstatistik im Saarland für das Jahr 2023. Besonders die Unfälle mit Fahrradfahrern bereiten Sorge. Die genauen Zahlen im Überblick.
Weiterlesen »