Mehr Schutz für Notdienste und Notaufnahmen : Gewalt gegen medizinisches Personal soll härter sanktioniert werden

Berufspolitik Nachrichten

Mehr Schutz für Notdienste und Notaufnahmen : Gewalt gegen medizinisches Personal soll härter sanktioniert werden
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem Ärzte und medizinisches Personal im Notdienst besser vor Gewalt geschützt werden sollen. Die Arztpraxen bleiben vorerst außen vor.

Berlin. Ärztinnen und Ärzte und medizinisches Personal im Notdienst und in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sollen besser vor tätlichen Angriffen, Hass und Hetze geschützt werden. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine von Bundesjustizminister Marco Buschmann geplante Verschärfung des Strafrechts dazu gebilligt. Konkret sollen die Grundsätze erweitert werden, die Gerichte bei der Urteilsfindung und Strafzumessung zu berücksichtigen haben.

Ein wichtiger Aspekt sei, dass die Strafverfolgungsbehörden bundesweit gleich handelten, wenn Praxen Angriffe oder Drohungen anzeigten.Buschmann und Gassen haben vereinbart, die Strafverfolgungspraxis an dieser Stelle unter die Lupe zu nehmen, um eine „evidente Faktengrundlage“ zu schaffen.Die Kassenärztliche Vereinigung will dazu eine wissenschaftlich basierte Umfrage in den Praxen starten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Personal für Cottbuser Ordnungsamt und Kat-SchutzMehr Personal für Cottbuser Ordnungsamt und Kat-SchutzMit neuerlicher Sorge verfolgt die Stadtverwaltung die nicht abreißen wollende Brandserie in Cottbus/Chóśebuz. Oberbürgermeister Tobias Schick hat dazu Ko
Weiterlesen »

„Schule ist kein sicherer Ort mehr“: Verband fordert mehr Schutz für Lehrer„Schule ist kein sicherer Ort mehr“: Verband fordert mehr Schutz für LehrerEine aktuelle Umfrage unter Lehrkräften in Niedersachsen zeigt alarmierende Zustände. Eine Vielzahl an Lehrern hat bereits verbale oder physische Gewalt erlebt. Die neusten Zahlen zeigen, dass auch Lehrkräfte mehr Schutz in den Schulen brauchen.
Weiterlesen »

Mehr Judenhass, mehr Gewalt: Jüdische Menschen als FeindbildMehr Judenhass, mehr Gewalt: Jüdische Menschen als FeindbildSeit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat sich in Deutschland die Zahl antisemitischer Vorfälle deutlich erhöht.
Weiterlesen »

Neue Standards für NVMe: Mehr KI, mehr Cloud, mehr RechenwerkeNeue Standards für NVMe: Mehr KI, mehr Cloud, mehr RechenwerkeDie Standardisierungsorganisation NVMe.org aktualisiert einige Standards und setzt neue. Es geht auch um Computational Storage, also SSDs mit Rechenpower.
Weiterlesen »

Verband der Frauenberatungsstellen kritisiert mangelnden Schutz vor GewaltVerband der Frauenberatungsstellen kritisiert mangelnden Schutz vor GewaltFast jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. In Berlin gab es zuletzt zwei Fälle von mutmaßlicher Partnergewalt. Der Verband der Frauenberatungsstellen sieht noch viele Lücken im Schutz von Frauen.
Weiterlesen »

Nach Fällen tödlicher Gewalt: Kritik: Deutschland investiert zu wenig in Schutz von FrauenNach Fällen tödlicher Gewalt: Kritik: Deutschland investiert zu wenig in Schutz von FrauenBerlin - Beim Schutz von Frauen vor schlimmstenfalls sogar tödlicher Partnerschaftsgewalt ist in Deutschland aus Sicht des Bundesverbandes der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:04:10