Um den Berliner Einzelhandel zu stärken, will der Regierende Bürgermeister die Geschäfte häufiger im Jahr auch an Sonntagen öffnen lassen. Vor allem wegen internationaler Gäste.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner will die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage in Berlin erhöhen. „Wir müssen das hinbekommen, dass wir die acht Öffnungstage, die gesetzlich zulässig sind, auch in Berlin machen“, sagte Wegner am Montagabend bei einer Veranstaltung von Messe Berlin, Wall GmbH und der „Berliner Morgenpost“.
Aktuell sind die Geschäfte in Berlin jährlich an nur vier Sonntagen geöffnet. In diesem Jahr bislang anlässlich der Grünen Woche und der Internationalen Funkausstellung. Zudem werden sowohl der zweite und vierte Adventssonntag verkaufsoffen sein.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Wegner erklärte, diesbezüglich bereits Gespräche mit Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Finanzsenator Stefan Evers geführt zu haben. „Den Punkt sollten wir jetzt mal machen.“Vor allem internationale Gäste würden das Angebot gerne nutzen, sagte der Regierende. „Es kommen Leute nach Berlin und wundern sich, dass das KaDeWe zu ist“, sagte der Regierende.
Wegen der gesetzlichen Sonntagsruhe müssen Geschäfte am siebten Tag der Woche grundsätzlich geschlossen sein. Ausgenommen davon sind nur Apotheken und Tankstellen sowie Läden in Bahnhöfen und an Flughäfen. Zusätzlich bestimmt das Land Berlin in jedem Jahr zu besonderen Daten Sonntage, an denen der Einzelhandel dennoch öffnen darf. Festgelegt werden sie per Allgemeinverfügung von der Senatsarbeitsverwaltung. Die Geschäfte können an diesen Tagen von 13 bis maximal 20 Uhr öffnen.In der Vergangenheit hatte es um die verkaufsoffenen Sonntage in Berlin immer wieder Streit gegeben. Die Gewerkschaft Verdi hatte mehrfach dagegen geklagt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Angriff auf Israel vor einem Jahr: Demonstrationen in BerlinDie zahlreichen Demonstrationen propalästinensischer Gruppen müssen wegen aggressiver Stimmungen und verbotener Parolen oft von der Polizei begleitet werden. Zum Jahrestag ist die Stimmung angespannt.
Weiterlesen »
Ein Jahr nach Terrorangriff der Hamas: mehr Leid, mehr AngstVor genau einem Jahr haben Terroristen der Hamas 1.200 Menschen in Israel umgebracht und rund 240 Geiseln genommen. Der Konflikt verschärft sich immer mehr. Das spüren auch Juden und Palästinenser bei uns.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mehr Bestattungen in Berlin - Trend zur Urne hält anIn Berlin steigt die Zahl der Bestattungen. Aber braucht man deshalb mehr Friedhöfe? Eher nicht - sogar im Gegenteil. Die Linke-Fraktion im Landesparlament wollte es genau wissen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Immer mehr Angebote für Teilzeit-Studium in BerlinEine Weiterbildung durch ein Studium neben dem Job oder parallel eine Familie gründen und ein Studium absolvieren interessiert immer mehr Menschen. Viele Unis bieten dafür mehr Möglichkeiten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Grüne fürchten mehr Hochwasser und fordern mehr KlimaschutzBislang hat eine Hochwasserwelle in Nachbarländern schwere Überschwemmungen ausgelöst. Aus Sicht der Grünen ist wegen steigender Hochwasser-Risiken der Klimaschutz wichtiger denn je.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mehr muslimische Gräberfelder in Berlin gefordertSeit einigen Jahren werden immer mehr Flächen für muslimische Bestattungen in Berlin benötigt. Heute planen die Berliner Bürgerplattformen eine Kundgebung für mehr Grabflächen.
Weiterlesen »