Vor 30 Jahren starb in Imola der brasilianische Rennfahrer Ayrton Senna. Der Tod des dreimaligen Weltmeisters brachte ein neues Sicherheitsdenken in die Formel 1.
Ayrton Sennas Tod brachte die Verantwortlichen zum Umdenken. Die Formel 1 wurde Schritt für Schritt sicherer für die Fahrer.Das Horrorwochenende von Imola 1994 wird für immer ins Gedächtnis der Motorsportwelt eingegraben bleiben: Am Samstag im Qualifying der tödliche Unfall des Österreichers Roland Ratzenberger, am Sonntag, dem 1.
Acht Jahre lang, seit dem Testcrash von Elio de Angelis 1986 in Le Castellet, hatte es keinen tödlichen Unfall mehr in derEin trügerisches Sicherheitsgefühl hatte sich eingeschlichen bei Fahrern, Verantwortlichen, aber auch Fans und Medien. Der Eindruck, es könne ja eigentlich nichts wirklich Schlimmes mehr passieren.Dann das plötzliche bittere Erwachen - der Schock saß tief.
Auch in die Sicherheit der Rennstrecken wurde immer mehr investiert: Größere Auslaufzonen, zusätzliche Schikanen zur Entschärfung von schnellen Passagen, neue Konzepte und Materialien an kritischen Stellen am Streckenrand: Statt der üblichen Reifenstapel gibt es jetzt die sogenannten TecPro Barriers. Das sind Kunststoffelemente, in die sich ein Auto nicht so leicht "eingraben" kann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu mehr SicherheitSicheres Verhalten im Straßenverkehr ist das zentrale Thema beim bayerischen Landestag der Verkehrssicherheit in Würzburg gewesen.
Weiterlesen »
Bayern: Mit mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu mehr SicherheitAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Verkehr: Mit mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu mehr SicherheitWürzburg (lby) - Sicheres Verhalten im Straßenverkehr ist das zentrale Thema beim bayerischen Landestag der Verkehrssicherheit in Würzburg gewesen. An
Weiterlesen »
Mit mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu mehr SicherheitSicheres Verhalten im Straßenverkehr ist das zentrale Thema beim bayerischen Landestag der Verkehrssicherheit in Würzburg gewesen. A ...
Weiterlesen »
Mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt - Die Wochenendausgabe der Berliner ZeitungDie Wochenendausgabe der Berliner Zeitung wurde überarbeitet. Jetzt finden Sie mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt auf unseren Seiten. Diese Woche haben wir ein großes Interview mit der Schriftstellerin Juli Zeh, in dem sie Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt – für seine Entscheidung, keine Taurus-Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem spricht die Autorin über das Versagen der Medien, für Meinungsfreiheit zu kämpfen und sie erklärt den realen Frust in Brandenburg. In der Ausgabe finden Sie auch eine große Reportage zu den Vor- und Nachteilen eines Tesla-Autos sowie ein Interview mit dem Immobilienmakler Christoph Gröner, in dem er erklärt, warum es sich nicht mehr lohnt, in Berlin neu zu bauen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Weiterlesen »