Mehr Streiks für mehr Geld: Arbeitskampfbilanz für 2023

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehr Streiks für mehr Geld: Arbeitskampfbilanz für 2023
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Nach den Coronajahren und aufgrund der hohen Inflation werden die Tarifkonflikte intensiver. Der Arbeitskräftemangel stärkt die Position von Arbeitnehmern und Gewerkschaften.

Die Inflation sowie die gute Position der Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt fördern die Streikbereitschaft. Im vergangenen Jahr gab es 312 Arbeitskämpfe in Deutschland, das waren 87 mehr als 2022. Insgesamt fielen 1.527.000 Arbeitstage aus, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.

Bislang ist 2015 das arbeitskampfintensivste Jahr seit Beginn der Statistik vor knapp 20 Jahren. 2015 streikten mehr als 1,13 Millionen Arbeitnehmer, gut zwei Millionen Arbeitstage in 135 Arbeitskämpfen fielen aus. Allein 1,5 Millionen Streiktage entfielen damals auf die Konflikte imsowie bei der Post.

Die wissenschaftliche Direktorin des WSI, Bettina Kohlrausch, wertet die Streikbeteiligung „als ein positives Zeichen, dass sich wieder mehr Beschäftigte in den Gewerkschaften engagieren“. Verschiedene Studien hätten gezeigt, wie ein solches Engagement das Zutrauen fördert, „die eigenen Arbeits- und Lebensbedingungen positiv beeinflussen zu können“. Das stärke am Ende auch die Demokratie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr SicherheitDer neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr SicherheitMladá Boleslav (ots) - › Verfeinertes Benziner- und Dieselflaggschiff: unverwechselbarer Auftritt, verbesserte Aerodynamik› Mehr Platz und Komfort: geräumiges, cleanes Interieurdesign mit nachhaltigen
Weiterlesen »

Bafög-Reform im Bundestag: Mehr Geld, mehr FreibetragBafög-Reform im Bundestag: Mehr Geld, mehr FreibetragMehr Bafög, ein höherer Zuschuss für Wohnkosten und eine 1.000-Euro-Starthilfe für Bedürftige: Der Bundestag stimmt über eine Reform der Studienfinanzierung ab. Das ist vorgesehen.
Weiterlesen »

IG Metall-Umfrage: Mehr Geld und mehr Zeit gewolltIG Metall-Umfrage: Mehr Geld und mehr Zeit gewolltVor den Tarifverhandlungen ab September haben die IG Metall und die Arbeitgeber in Bayern ihre Positionen abgesteckt. Die Kluft ist groß.
Weiterlesen »

'Wir müssen mehr tun': Steinmeier fordert mehr Geld für Verteidigung'Wir müssen mehr tun': Steinmeier fordert mehr Geld für VerteidigungNormalerweise hält sich der Bundespräsident aus der Tagespolitik heraus. In seiner Rede zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes macht Steinmeier eine Ausnahme und stellt sich auf die Seite von Verteidigungsminister Pistorius.
Weiterlesen »

Keine Streiks mehr im NRW-Nahverkehr: Einigung im TarifstreitKeine Streiks mehr im NRW-Nahverkehr: Einigung im TarifstreitDie Verdi-Mitglieder haben für die Schlichtungsempfehlung gestimmt und damit den Weg für eine Einigung frei gemacht.
Weiterlesen »

Frisches Geld für Berliner Nahverkehr: Der Senat braucht Geld – von Autofahrern oder UnternehmenFrisches Geld für Berliner Nahverkehr: Der Senat braucht Geld – von Autofahrern oder UnternehmenWegen der Haushaltskrise muss der Berliner Senat auf anderem Weg an Geld für den Nahverkehr kommen. Als ernsthafte Einnahmequelle bleiben nur die City-Maut, hohe Parkgebühren oder Geld aus der Wirtschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:41:58