Die Düsseldorfer Tabelle, die als Richtlinie für die Berechnung des Kindesunterhalts in Deutschland gilt, weist für 2024 deutlich höhere Sätze auf.
Ab diesem Jahr haben Trennungskinder Anspruch auf mehr Unterhalt. Das geht aus der neuen Düsseldorfer Tabelle hervor, die vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegeben wird. Getrennt lebende Väter oder Mütter müssen für ihre Kinder entsprechend mehr zahlen. Die Düsseldorfer Tabelle ist die Richtlinie aller Oberlandesgerichte in Deutschland für die Ermittlung und Bemessung des Kindesunterhalt s. Sie weist also den Unterhaltsbedarf eines Kindes aus.
Die Mindestsätze steigen mit jeder Einkommensgruppe des Unterhaltspflichtigen. Das bedeutet: Je höher das Nettoeinkommen des getrennt lebenden Elternteils, desto höher auch der Mindestanspruch des Kindes. Der Anspruch auf Unterhalt hat ein Kind grundsätzlich gegenüber dem getrennt lebenden Elternteil. Der betreuende Elternteil braucht in der Regel keinen Barunterhalt für das minderjährige Kind zu leisten.Jedes Jahr gibt das Oberlandesgericht Düsseldorf Mitte Dezember eine aktualisierte Tabelle heraus. Wichtig:Trotzdem richten sich die meisten Familiengerichte bei der Festsetzung des Kindesunterhalts nach der Tabelle, sodass sowohl Kinder als auch Eltern daraus die ungefähre Höhe des Kindesunterhalts entnehmen können. Von 2023 auf 2024 sind die Unterhaltssätze der Düsseldorfer Tabelle deutlich gestiegen. Zum Beispiel stieg der Mindestunterhalt bis zum sechsten Geburtstag von 437 Euro auf 480 Euro.: In derselben Altersklasse gibt es aber immerhin zwei Euro mehr. Etwas mehr angestiegen ist hingegen der Bedarfssatz von Studierenden, die nicht bei ihren Eltern oder einem Elternteil leben. Er beträgt 2025 990 Euro, 2024 lag er bei 930 Euro. Ebenfalls gleichgeblieben ist auch der Selbstbehalt, der dem Unterhaltspflichtigen als notwendiger Eigenbedarf belassen wird. Er beträgt für nicht erwerbstätige Väter und Mütter 1.200 Euro und für Erwerbstätige 1.450 Euro. 2024 wurden diese Beträge wegen der Inflation angehoben
Kindesunterhalt Düsseldorfer Tabelle Trennungskinder Familienrecht Einkommen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trennungskinder erhalten ab 2024 mehr UnterhaltDie Düsseldorfer Tabelle, die als Richtlinie für die Berechnung des Kindesunterhalts in Deutschland dient, wurde aktualisiert. Ab 2024 müssen getrennt lebende Eltern für ihre Kinder mehr zahlen. Besonders betroffen sind Studierende, die nicht bei ihren Eltern wohnen.
Weiterlesen »
Jahreswechsel 2024: Mehr Geld und Mehr BelastungenMit dem Jahreswechsel 2024 bringen viele Änderungen im Portemonnaie spürbare Auswirkungen für Millionen von Menschen. Während einige Entlastungen und mehr Geld erhalten, müssen andere mit höheren Belastungen rechnen.
Weiterlesen »
Wintermode 2024: Vier Must-Haves für die kalte Jahreszeit 2024Wintermode kann so viel mehr als Funktionalität: Diese vier Trends sorgen in der kalten Jahreszeit 2024 für ein Fashion-Upgrade.
Weiterlesen »
Uhren-Trends 2024: Diese Zeitmesser tragen wir 2024Diese Uhren sind 2024 angesagt. Auch wenn ein Blick aufs Smartphone reicht, um die Uhrzeit zu erfahren, setzen viele immer noch auf die klassische Armbanduhr.
Weiterlesen »
„Menschen, Bilder, Emotionen 2024”: Der große RTL-Jahresrückblick 2024Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet: Es ist Zeit für den großen RTL-Jahresrückblick. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen wagt Moderator Steffen Hallaschka in „Menschen, Bilder, Emotionen” den Rückblick auf das Jahr 2024.
Weiterlesen »
Exporte im Oktober 2024: -2,8 % zum September 2024WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2024124,6 Milliarden Euro-2,8 % zum Vormonat-2,8 % zum VorjahresmonatImporte (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren)
Weiterlesen »