Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sinkt auf seinen niedrigsten Stand seit 2020, was auf einen Rückgang der Beschäftigung in Deutschland hindeutet. Viele Unternehmen planen Personalabbau, insbesondere in der Industrie und im Handel.
Deutschland erlebt einen Rückgang der Beschäftigung , mit vielen Unternehmen, die Personal abbauen wollen. Das Ifo- Beschäftigung sbarometer ist auf 92,4 Punkte gefallen, den niedrigsten Stand seit 2020. Während die Industrie und der Handel den größten Rückgang in der Beschäftigung planen, zeichnet sich in der Baubranche keine große Entlassungswelle ab. Die Wirtschaft sforscher des Ifo-Institut s befragten rund 9.500 Unternehmen aus Industrie, Handel, Bau und Dienstleistungen.
Der Saldo der Beschäftigungspläne ist in allen vier Wirtschaftszweigen negativ, was bedeutet, dass mehr Unternehmen Arbeitsplätze abbauen wollen als aufbauen
Personalabbau Beschäftigung Wirtschaft Deutschland Ifo-Institut
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaziele von Unternehmen: Studie: Unternehmen könnten mehr tun beim KlimaschutzLüneburg (lni) - Niedersächsische Unternehmen könnten nach einer Untersuchung der Leuphana Universität Lüneburg für Nachhaltigkeit und Klimaschutz mehr
Weiterlesen »
KORREKTUR/Ifo: Unternehmen planen in Deutschland mehr Kurzarbeit und Jobabbau(Im 2. Satz des 4. Absatzes muss es heißen: Im Frühjahr 2020 rpt 2020) MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt werden immer schlechter. Das vom Münchner Ifo-Institut erhobene
Weiterlesen »
Ifo: Unternehmen in Deutschland planen mehr Kurzarbeit und JobabbauMÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt werden immer schlechter. Das vom Münchner Ifo-Institut erhobene Beschäftigungsbarometer ist im November auf den niedrigsten Stand seit
Weiterlesen »
Ifo: Unternehmen in Deutschland planen mehr Kurzarbeit und JobabbauIfo: Unternehmen in Deutschland planen mehr Kurzarbeit und Jobabbau
Weiterlesen »
Studie von Kyndryl und Microsoft: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtigKelsterbach (ots) - Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen
Weiterlesen »
DAS MEDIENJAHR 2025: Mehr Kooperationen, mehr Daten, mehr SelbstbewusstseinDie SCHWIERIGE LAGE der Medien lässt sich nicht schön-reden. 2025 wird es darum gehen, klare Entscheidungen zu treffen und mutig in Innovationen zu investieren. Mit KI-gestützter Effizienzoptimierung ist es nicht getan, sagen acht Experten, die MEEDIA befragt hat.
Weiterlesen »