Stiftung Warentest hat acht Stecker-Solaranlagen geprüft. Das weitgehend unterdurchschnittliche Ergebnis hat allerdings weniger etwas mit der Leistung zu tun. Handhabung und Stabilität der Mini-PV-Anlagen sind teils mangelhaft.
Die gute Nachricht zuerst: Mini-Solaranlagen, die sogenannten Balkonkraftwerke, sind immer günstiger zu haben. Auch die Leistung bei der Stromerzeugung - gerade, wenn die Sonne scheint - ist in der Regel "gut" oder zumindest "befriedigend", ergab eine umfangreiche Untersuchung von acht Balkonkraftwerken durch Stiftung Warentest .
Laut Gesetz entfällt für Balkonkraftwerke die bisher erforderliche aufwendige Anmeldung bei Netzbetreibern. Stattdessen ist jetzt nur noch eine Registrierung des Kraftwerks in einer Datenbank der Bundesnetzagentur notwendig. Außerdem ist es erlaubt, alte analoge Stromzähler vorübergehend weiter zu benutzen, die rückwärts laufen, wenn Strom ins Netz eingespeist wird.
Marta Mituta, Sprecherin der Bundesnetzagentur, empfiehlt daher, nur Wechselrichter zu kaufen, die neben dem CE-Kennzeichen auch eine Kontaktadresse in der EU, eine Produktbeschreibung und eine deutschsprachige Bedienungsanleitung bieten. Diese Anforderungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Geräte den europäischen Sicherheitsstandards genügen und keine Gefahr für andere elektronische Geräte darstellen oder - im Extremfall - den Polizeifunk stören.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mary von Dänemark empfängt Vertreter der dänischen Stiftung für psychische Gesundheit und der Novo Nordisk StiftungMary von Dänemark empfängt Vertreter der dänischen Stiftung für psychische Gesundheit und der Novo Nordisk Stiftung auf Schloss Amalienborg. Die beiden Stiftungen haben sich zusammengeschlossen, um Kindern und Jugendlichen mit behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen besser helfen zu können. Mary trägt dabei ein lässiges Outfit, bestehend aus einer grauen Wollhose von Céline, einem schwarzen Rollkragen-Pullover und einer gleichfarbigen Jacke.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerke mit Speicher im Test – sind sie sinnvoll?Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit.
Weiterlesen »
Kindersitz fällt Crash-Test von ADAC und Stiftung Warentest durch: Was beim Kauf wichtig istDer ADAC warnt vor dem Kauf eines Kindersitz-Modells fürs Auto. In Tests seien 'gravierende Sicherheitsprobleme' aufgefallen. Der Sitz flog mit Puppe durch das Auto.
Weiterlesen »
Fernseher im Test: Überraschendes Urteil von Stiftung WarentestStiftung Warentest prüft Fernseher auf Bildqualität, Ton und Stromverbrauch. Unter den getesteten Geräten sind sich Topmarken wie Samsung, LG und Philips. Das Testergebnis zeigt: Gute Fernseher gibt es auch unter 500 Euro.
Weiterlesen »
Wanderschuhe im Test: Die besten Modelle der Stiftung WarentestLust, bei diesem Traumwetter die Wanderschuhe zu schnüren? Falls es für die kommende Saison ein neues Modell sein soll, lohnt sich ein Blick auf die Testsieger der Stiftung Warentest. Modelle mit durchwegs sehr guten oder guten Testergebnissen kosten zum Glück nicht die Welt. Selbst bekannte Marken punkten mit bezahlbaren Preisen, für die Sie in wirklich solide Qualität investieren.Beim Testsieger Salewa Alp Trainer 2 Mid GTX trifft bequem auf stabil: Dieser All-Terrain-Bergschuh ist schon beim Reinschlüpfen bequem, bietet aber dennoch festen und stabilen Halt. Wer schnell umknickt, ist mit der Schnürung des patentierten 3F Systems gut bedient. Diese enthält ein Stahlseil und sorgt für extra festen Halt und seitliche Stabilität am Knöchel.
Weiterlesen »
Olivenöl-Test-Ergebnisse von Stiftung WarentestGourmets waren mit dem getesteten Olivenöl scheinbar nicht besonders zufrieden. Nur zwei von insgesamt 19 Olivenöle der Güterklasse native extra wurden mit der Note gut bewertet. Eine Bio-Marke ist besonders schlecht davongekommen.
Weiterlesen »