Es gibt einen neuen Versuch, die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Mit der Widerspruchslösung soll jeder als Spender gelten, der zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. NRW-Gesundheitsminister Laumann zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Reform durchsetzen lässt.
Es gibt einen neuen Versuch, die Zahl der Organspende n zu erhöhen. Mit der Widerspruchslösung soll jeder als Spender gelten, der zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. NRW-Gesundheitsminister Laumann zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Reform durchsetzen lässt.
Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die erneute Initiative für eine Steigerung der Organspenden in Deutschland dieses Mal erfolgreich ist. Er habe große Hoffnung, dass die sogenannte Widerspruchslösung sich dieses Mal durchsetzen lasse, sagte Laumann im ZDF-"Morgenmagazin". Insbesondere bei den Grünen seien nun mehr Abgeordnete dafür.
Die nun durch eine Bundesländerinitiative wieder auf dem Tisch liegende Widerspruchslösung sieht vor, dass grundsätzlich jeder Mensch als Organspender gilt, wenn er oder sie nicht zu Lebzeiten seinen Widerspruch geäußert hat. Laumann wies Kritik daran mit Hinblick auf die Abwägung, wie wichtig Transplantationsmedizin sei, als nicht nachvollziehbar zurück.
Dieser hatte bereits im Jahr 2020 über eine Widerspruchslösung abgestimmt, damals gab es aber keine Mehrheit dafür. Verabschiedet wurde dann das Modell zur so genannten Entscheidungslösung: Das heißt, jeder Mensch soll von sich aus dokumentieren, ob er Organe spenden will oder nicht.
Berlin Organspende Gesundheitssystem Gesundheitspolitik Gesetz Transplantationen Medizin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Organspende: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält Mehrheit für Widerspruchslösung im Bundestag für möglichBerlin/Bonn (ots) - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will eine neue Abstimmung im Bundestag zur Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden. Beim Fernsehsender
Weiterlesen »
Neuer Anlauf im Bundesrat für WiderspruchslösungDer Bundesrat berät heute über eine Initiative zur Einführung der sogenannten Widerspruchslösung bei Organspenden. Insgesamt acht Länder haben auf Initiative von Nordrhein-Westfalen einen gemeinsamen Antrag zur Änderung des Transplantationsgesetzes eingebracht.
Weiterlesen »
Organspende: Lauterbach begrüßt Initiative zur WiderspruchslösungBerlin - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Bundesratsinitiative zur Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende ausdrücklich begrüßt. 'Ohne die Widerspruchslösung werden wir
Weiterlesen »
Mehrheit im Bundesrat für verschärftes WaffenrechtWeil sich eine Waffenrechtsreform auf Bundesebene zieht, prescht Niedersachsen im Bundesrat vor und findet dafür eine Mehrheit. Der Vorschlag enthält dabei ...
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Mehrheit im Bundesrat für verschärftes WaffenrechtWeil sich eine Waffenrechtsreform auf Bundesebene zieht, prescht Niedersachsen im Bundesrat vor und findet dafür eine Mehrheit. Der Vorschlag enthält dabei sogar eine Verschärfung.
Weiterlesen »
NRW-Gesundheitsminister Laumann fordert Widerspruchslösung bei OrganspendeKarl-Josef Laumann, Gesundheitsminister von NRW, betont, dass sich mehr Menschen zu Lebzeiten mit dem Thema auseinandersetzen sollten, um die Situation auf den Wartelisten zu verbessern.
Weiterlesen »