Mehrumsatz : PKV-Vergütung spült Praxen zusätzliche 63.000 Euro in die Kassen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mehrumsatz : PKV-Vergütung spült Praxen zusätzliche 63.000 Euro in die Kassen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 55%

Durch ihre höheren Honorare tragen die privaten Krankenversicherer einen überproportionalen Anteil der Ausgaben im Gesundheitswesen. Von diesem Mehrumsatz profitieren vor allem die Niedergelassenen.

Köln. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte profitieren am stärksten davon, dass die privaten Krankenversicherer für die Versorgung ihrer Versicherten in der Regel höhere Vergütungen zahlen als die gesetzlichen Krankenkassen. Im Jahr 2022 hat sich der sogenannte Mehrumsatz pro Praxis durchschnittlich mit einem Plus von 63.121 Euro niedergeschlagen, ein Jahr zuvor waren es noch 58.849 Euro gewesen.

Das entspricht 31,6 Prozent der gesamten Leistungsausgaben. Zum Vergleich: In der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt der Anteil 22,0 Prozent.Privatpatienten werden seltener stationär versorgtDie GKV gibt am meisten für die stationäre Versorgung ihrer Versicherten aus. Auf sie entfallen 39,1 Prozent der Leistungsausgaben. Für den PKV-Mehrumsatz spielt der stationäre Sektor keine große Rolle. Er betrug im Jahr 2022 lediglich 40 Mio. Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Gehaltstarif : Das bedeutet die MFA-Tariferhöhung für PraxenNeuer Gehaltstarif : Das bedeutet die MFA-Tariferhöhung für PraxenPraxen, die sich beim Gehalt für MFA an den Tarifvertrag anlehnen, müssen ab sofort im Durchschnitt 7,4 Prozent mehr Gehalt zahlen. Die Ärzte Zeitung hat nachgerechnet, um welche Summen es geht.
Weiterlesen »

Weltfrauentag : vmf appelliert an Praxen: Nur faire Gehälter schützen vor AltersarmutWeltfrauentag : vmf appelliert an Praxen: Nur faire Gehälter schützen vor AltersarmutDer seit März geltende MFA-Tarifabschluss muss der Mindeststandard in Praxen sein, fordert der Verband medizinischer Fachberufe (vmf). Dieser hebt das Einstiegsgehalt von MFA auf 2700 Euro pro Monat an.
Weiterlesen »

Umfrage der Ärzte Zeitung : Leserbefragung offenbart: So funktioniert das E-Rezept in den PraxenUmfrage der Ärzte Zeitung : Leserbefragung offenbart: So funktioniert das E-Rezept in den PraxenZwangsdigitalisierung – aber sie funktioniert überwiegend: So könnte man die Ergebnisse der Leserumfrage der Ärzte Zeitung zum E-Rezept kurz zusammenfassen. Viele Teilnehmer fühlen sich jedoch von der Industrie „abgezockt“.
Weiterlesen »

Honorarpolitik : Vertreter der KV Baden-Württemberg: Hausarzt-Quotierung ist „verheerendes Signal“Honorarpolitik : Vertreter der KV Baden-Württemberg: Hausarzt-Quotierung ist „verheerendes Signal“Nach der Ankündigung der KV-Führung, bei der Vergütung für Hausärzte zur Quotierung zurückzukehren, richtet sich die Kritik der Vertreterversammlung vor allem gegen den Bundesgesundheitsminister.
Weiterlesen »

Bremer Ärzte: Videosprechstunde nicht mehr so gefragtBremer Ärzte: Videosprechstunde nicht mehr so gefragtDas Angebot wächst, die Nachfrage nimmt ab: Was für und was gegen Videosprechstunden spricht. Wir haben in Bremer Praxen nachgefragt.
Weiterlesen »

Warum die Bereitschaftsdienst-Praxis in Neunkirchen schließen muss​Warum die Bereitschaftsdienst-Praxis in Neunkirchen schließen muss​Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) schließt im Saarland sechs Standorte von Bereitschaftsdienst-Praxen, darunter auch den in Neunkirchen. Thomas Rehlinger und Jasmin Ney von der KV standen im Kreistag Rede und Antwort.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:35:50