Ende Januar war die erste umfassende Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland veröffentlicht worden. Kritik richtet sich ...
Ende Januar war die erste umfassende Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland veröffentlicht worden. Kritik richtet sich nun erneut an Hannovers Landesbischof.Nach erneuter Kritik an der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt hat Hannovers Landesbischof Ralf Meister Fehler eingeräumt. „Wir sind uns darin einig, dass in der Vergangenheit große Fehler gemacht wurden“, sagte Meister in einer Mitteilung.
In einer weiteren Stellungnahme der evangelisch-lutherischen Landeskirche von Mittwoch hieß es, man habe Kenntnis erhalten von einem offenen Brief von Betroffenen sexualisierter Gewalt. Darin wurde demnach der Rücktritt von Meister gefordert. Zuvor hatten die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ und der „Weser-Kurier“ darüber berichtet.
Die Landeskirche betonte, dass man Mitte März nach einer Pressekonferenz zum Bericht einer unabhängigen Aufarbeitungskommission im Fall von sexualisierter Gewalt in der Kirchengemeinde Oesede im Landkreis Osnabrück entscheidende Veränderungen eingeleitet habe, um der berechtigten Kritik nachzukommen. So sei etwa eine Neuordnung der Zuständigkeiten innerhalb des Landeskirchenamtes vorgenommen worden.
Ende Januar war die erste umfassende Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Diakonie veröffentlicht worden. Darin wurden mindestens 2225 Betroffene und 1259 mutmaßliche Täter dokumentiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Meister sieht Fehler im Umgang mit sexualisierter GewaltEnde Januar war die erste umfassende Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland veröffentlicht worden. Kritik richtet sich nun erneut an Hannovers Landesbischof.
Weiterlesen »
Zahl innerhalb von fünf Jahren verdreifacht: BKA-Präsident sieht auffällige Häufung von Gewalt gegen Politiker2023 gab es 5.400 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Das sei ein „Alarmsignal“, findet Holger Münch. Er sieht die AfD in der Verantwortung, dagegen anzukämpfen.
Weiterlesen »
Esken sieht Angriffe als Folge von 'Gewalt in der Sprache'Berlin - Für die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken sind die erneuten Fälle von Gewalt gegen Politiker eine Folge 'von Gewalt in der Sprache'. Die Sprache sei 'verroht', sagte sie am Mittwoch den Sendern
Weiterlesen »
Angriffe auf Politiker: Buschmann sieht in Strafverschärfung kein Mittel, um Gewalt zu stoppenDie zunehmende Aggression lasse sich nicht mit härteren Strafen eindämmen, sagt Justizminister Marco Buschmann (FDP). Er sei aber bereit, sich die Vorschläge von Bund und Länder anzusehen.
Weiterlesen »
Zerbrochenes Husarendenkmal in Paderborn: Gutachter sieht Fehler bei der StadtDer missglückte Abbau zieht eine weitere Reaktion nach sich. Steinmetz Michael Diwo sieht seinen Ruf geschädigt, weshalb er Details zu seinem Gutachten nennt.
Weiterlesen »
Western-Rückkehr nach 21 Jahren: Erste Stimmen feiern Kevin Costner als „Meister des Genres“In Cannes zeigte Kevin Costner sein Western-Herzensprojekt „Horizon“ erstmals der Welt. Die ersten Reaktionen fallen überwiegend positiv..
Weiterlesen »