Die Uraufführung einer Film-Oper von Marc-André Dalbavie bringt französische Musikstars an die Staatsoper. Das Thema: Der Zusammenbruch von Systemen.
bringt ab Sonntag ein ungewöhnliches Projekt auf die Bühne: Die Uraufführung der Oper „Melancholie des Widerstands“ wird, so ist den Ankündigungsmaterialien zu entnehmen, ein intellektuelles Multimedia-Spektakel. Der Regisseur David Marton hat eine „filmische Oper“ entwickelt, bei der „Traditionen und Techniken des Musik theaters mit Elementen des Films zusammentreffen“, heißt es in der Ankündigung.
Das Libretto, das Guillaume Métayer gemeinsam mit dem Regisseur David Marton erarbeitet hat, beruht auf dem gleichnamigen Roman des ungarischen Schriftstellers László Krasznahorkai. Der Roman ist 1989 erschienen und antizipiert gewissermaßen den Zusammenbruch des Ostblocks, eine Zeitenwende, in der eine „eigentümliche apokalyptische Stimmung“ geherrscht haben muss.
Musik Stil Daniel Barenboim Staatsoper Zeitenwende
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Passend zum Le-Pen-Frankreich: „Melancholie des Widerstands“ in der Staatsoper BerlinDie Staatsoper kündigt die Uraufführung einer Film-Oper von Marc-André Dalbavie an. David Marton inszeniert und Marie Jacquot steht am Pult. Es geht um mehr als den Zusammenbruch des Ostblocks.
Weiterlesen »
Offener Brief an US-Studenten: Chamenei nennt Uni-Protestcamps einen „Ableger der Achse des Widerstands“Der oberste Führer des schiitischen Gottesstaats versichert antiisraelischen Protestierenden, „auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen“. Allerdings sollten sie den Koran lesen, so seine Empfehlung.
Weiterlesen »
Israel: 'Woche des Widerstands' gegen NetanjahuZehntausende protestieren für eine Waffenruhe, um die Geiseln der Hamas zu befreien. Doch laut Israels Armee dauern die Angriffe auf Rafah noch „einige Wochen“
Weiterlesen »
Villa Hügel in Essen: Thyssenkrupp-Beschäftigte zeigen „Gesichter des Widerstands“Wie geht es weiter mit der Thyssenkrupp-Stahlsparte? Die IG Metall hat jetzt die Krupp-Stiftung ins Visier genommen. Die wehrt sich gegen die Kritik.
Weiterlesen »
Zeitenwende in Südafrika: Alleinherrschaft des ANC wanktSeit 30 Jahren regiert in Südafrika der ANC. Doch die Bilanz ist mau: schwache Wirtschaft, hohe Arbeitslosigkeit und Kriminalität. Umfragen am Wahltag zufolge droht der Partei der Verlust der absoluten Mehrheit. Sie könnte gezwungen sein, sich einen Partner zu suchen.
Weiterlesen »
DAK-Chef Storm: Zeitenwende auch in Gesundheitspolitik nötigHAMBURG (dpa-AFX) - Der Vorstandschef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert analog zur Sicherheitspolitik eine Zeitenwende auch bei Gesundheit und Pflege. Die Probleme seien so groß
Weiterlesen »