Menschen in Mongolei haben neues Parlament gewählt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Menschen in Mongolei haben neues Parlament gewählt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

In der Mongolei haben die Menschen ein neues Parlament gewählt. Rund 3,4 Millionen Einwohner des dünn besiedelten, zwischen Russland und China gelegenen

In der Mongolei haben die Menschen ein neues Parlament gewählt. Rund 3,4 Millionen Einwohner des dünn besiedelten, zwischen Russland und China gelegenen zentralasiatischen Staats waren am Freitag aufgerufen, die Zusammensetzung des Großen Khurals zu bestimmen, des 126 Sitze umfassenden Parlaments in der Hauptstadt Ulan Bator. Umfragen zufolge konnte die regierende Volkspartei von Ministerpräsident Luvsannamsrain Oyun-Erdene mit einer erneuten Regierungsmehrheit rechnen.

Mit ersten vorläufigen Ergebnissen wurde wenige Stunden nach Schließung der Wahllokale um 22.00 Uhr gerechnet. Wie ein AFP-Journalist beobachtete, bildeten sich vor einem Wahllokal in einer Schule im Zentrum Ulan Bators lange Schlangen, viele Wähler trugen traditionelle Kleidung. Zur Wahl hatten sich zahlreiche unterschiedliche Parteien aus dem politischen Spektrum gestellt.

Die guten Aussichten der Regierungspartei liegen Beobachtern zufolge zu einem großen Teil im Boom des Kohlebergbaus in derim vergangenen Jahrzehnt begründet. Dadurch konnten zahlreiche Mongolen ihren Lebensstandard erheblich verbessern. Zudem ist die MPP - die Nachfolgepartei der bis Anfang der 1990er Jahre mit eiserner Hand regierenden Kommunisten - gerade bei der älteren Landbevölkerung weiterhin sehr beliebt und verfügt über einen großen Parteiapparat.

In den vergangenen Jahren hatte sich die Korruption im Land laut Daten der Nichtregierungsorganisation Transparency International erheblich verschärft, auch in der internationalen Rangliste der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne Grenzen fiel die Mongolei zurück. Manche Beobachter befürchten, dass die MPP in einer erneuten Regierungszeit die demokratischen Freiheiten im Land weiter aushöhlen könnte.

Die dünn besiedelte Mongolei verfügt über viele Bodenschätze, darunter Kohle, Kupfer und Eisenerz. Allein 86 Prozent ihrer Exporte gehen nach. Im Gegensatz zu seinen Nachbarn wird das Land demokratisch regiert. Die Regierung in Ulan Bator unterhält sowohl zu Peking als auch zu Moskau gute Beziehungen. Die Mongolei gehört zu den Ländern, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht ausdrücklich verurteilt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rohstoffe aus der Mongolei unterstützen die Energiewende / Wahlen in der MongoleiRohstoffe aus der Mongolei unterstützen die Energiewende / Wahlen in der MongoleiBerlin, Almaty (ots) - Am 28. Juni 2024 wählt die Mongolei zum neunten Mal seit der demokratischen Wende 1990 ein neues Parlament. Bisher regiert die Mongolische Volkspartei (MVP) unter Ministerpräsident
Weiterlesen »

Rund 5,5 Kilo Kokain im Wert von rund 400.000 Euro beschlagnahmt - Mutmaßliche Drogenschmuggler in UntersuchungshaftRund 5,5 Kilo Kokain im Wert von rund 400.000 Euro beschlagnahmt - Mutmaßliche Drogenschmuggler in UntersuchungshaftBad Bentheim / BAB 30 (ots)   Fahndungserfolg gegen die internationale Rauschgiftkriminalität an der deutsch-niederländischen Grenze. Letzte Nacht
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Rund 1100 Menschen in MV treten aus katholischer Kirche ausMecklenburg-Vorpommern: Rund 1100 Menschen in MV treten aus katholischer Kirche ausTausende Menschen im Nordosten sind Mitglied in der katholischen Kirche. Auch im vergangenen Jahr sind einige ausgetreten. Die Zahl der Eintritte konnte das bei weitem nicht auffangen.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: In Rheinland-Pfalz leben rund 4,09 Millionen MenschenRheinland-Pfalz & Saarland: In Rheinland-Pfalz leben rund 4,09 Millionen MenschenRheinland-Pfalz wächst - jedoch weniger stark als angenommen: Das ist das erste Ergebnis aus dem Zensus 2022. Woran liegt das?
Weiterlesen »

In Deutschland leben rund 83 Millionen MenschenIn Deutschland leben rund 83 Millionen MenschenBevölkerungsdaten sind wichtig für den Länderfinanzausgleich und auch für die Planung vor Ort - zum Beispiel, wenn es um Wohnraum und Kitaplätze geht. Neue Daten sorgen jetzt für eine Überraschung.
Weiterlesen »

Nach Erdschluss in Potsdam: Rund 1200 Menschen Am Schlaatz zeitweise ohne StromNach Erdschluss in Potsdam: Rund 1200 Menschen Am Schlaatz zeitweise ohne StromAm Schlaatz kam es am Dienstag zu Unterbrechung der Stromversorgung. In der Mittagszeit hatten die Stadtwerke die Störungen beseitigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 01:07:27