Aztekische Totenpfeifen wirken noch immer
Die sogenannte Totenkopfpfeife der Azteken erzeugt einen schrillen – mal hohen, mal tiefen – Schrei-ähnlichen Ton. Und sie erzeugt eine Gänsehaut bei allen, die ihn hören...
Die Forscher können sich vorstellen, dass die Klänge eine besondere Atmosphäre während bestimmter Rituale erzeugen sollten. Eine große Hypothese sei es auch, dass diese Totenkopfpfeifen bestimmte Gottheiten des aztekischen Totenreiches darstellen. Das Forschungsteam beobachtete zudem mit Hilfe von Scans Aktivitäten in Hirnregionen, die Geräusche mit symbolischer Bedeutung verknüpfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess um Edgar K. in Paderborn: Verteidiger setzen auf Rituale im GerichtssaalDie Verteidiger von Edgar K. stellen vor dem Landgericht Paderborn Antrag um Antrag. Ein ehemaliger Unternehmensberater von Edgar K. bricht für ihn eine Lanze.
Weiterlesen »
Volkstrauertag 2024: Datum, Bedeutung & RitualeVolkstrauertag 2024 ▶ Hier erfahren Sie, wann Volkstrauertag ist ✓ was an dem Tag offen hat & was nicht ✓und ob es ein offizieller Feiertag ist ✓.
Weiterlesen »
Karneval 2024: Zeiten, Rituale und Herkunft des beliebten FestesDie Karnevalssession 2024 startet am 11. November. NW.de gibt einen Überblick über die wichtigsten Termine, die Herkunft und die beliebtesten Kostüme.
Weiterlesen »
Weihnachten mit Demenzerkrankten: Ein Fest der Erinnerungen, Rücksicht und RitualeMainz (ots) - Weihnachten ist eine besondere Zeit, die Familie und Freunde zusammenführt. Für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten (https://www.pflegehilfe.org/krankheiten/demenz)kann das Fest jedoch
Weiterlesen »
Samhain: 6 Rituale für dein persönliches und kraftvolles HalloweenIm Mittelpunkt des heidnischen Samhain-Fests am 31. Oktober steht das Besinnen auf die eigene Herkunft, aber auch das zur Ruhe kommen und das Schöpfen fri...
Weiterlesen »
Heilige Rituale für Harris und Trump in Indien: „Unser Gott ist sehr mächtig“Kamala Harris hat indische Wurzeln, das Dorf ihres Großvaters betet für ihren Sieg. Doch auch für Donald Trump wird nach göttlichem Beistand gerufen.
Weiterlesen »