Mercedes-Benz stattet das Hochleistungsmodell E 53 Hybrid mit einem Plug-in-Hybridantrieb, bedarfsgeregeltem Allradantrieb und aktiver Hinterachslenkung aus.
Mercedes-Benz stellt eine besonders kräftige E-Klasse vor. Der E 53 AMG mit Plug-in-Hybridantrieb bietet eine vergleichsweise hohe elektrische Reichweite, bedarfsgeregelten Allradantrieb und eine aktive Hinterachslenkung. Zu haben ist er als Limousine und Kombi. Das Auto wird als AMG-Modell nun statt wie bisher mit einem V8-Motor als E 63 AMG mit einem aufgeladenen Sechszylinder und Elektromotor als E 53 AMG angeboten.
Als maximale Leistung gibt Mercedes-Benz 430, mit Boost-Funktion kurzzeitig 450 kW an, das maximale Systemdrehmoment beziffert der Hersteller auf 750 Nm. Damit diese hohe Leistung mit höchstmöglicher Traktion und der vom Fahrer gewünschten Dynamik auf die Straße gelangt, werden die AMG-Modelle serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektro-GT-4-Türer von Mercedes-AMG soll 2025 kommenAMG bringt laut einem Bericht 2025 sein erstes eigenes Elektroauto auf den Markt. Der neue GT mit vier Türen soll äußerst potent sein.
Weiterlesen »
Erste Tests in Hockenheim: SPS mit Mercedes-AMG GT3Inmitten der Coronakrise gibt es für den Motorsport ein erstes Licht am Ende des Tunnels. Auf dem Hockenheimring fanden wieder erste Testfahrten statt. Mit dabei war der Mercedes-AMG GT3 von SPS automotive performance.
Weiterlesen »
Lexus: Neuer Kompakt-Hybrid LBX zum Start ab 32.990 EuroLexus bietet mit dem LBX sein neues kleinstes Modell an. In der Vorverkaufsphase bis Ende 2023 startet das SUV zu Preisen ab 32.990 Euro.
Weiterlesen »
MG stellt MG3 mit neuer „Hybrid+“-Technologie vorMG stellt den neuen MG3 Hybrid+ vor. Die Hybrid+-Antriebstechnologie feiert ihre Premiere in dem 4.113 Millimeter langen Kleinwagen.
Weiterlesen »
GMW WEY 03: Plug-in-Hybrid-SUV ab 47.900 Euro bestellbarGreat Wall Motor (GWM) bietet ein weiteres Modell in Deutschland an: Künftig ist der neue GMW WEY 03 zu Preisen ab 47.900 Euro bestellbar.
Weiterlesen »
Ambulantisierung : KBV: Ärzte können Hybrid-DRG abrechnen – zunächst mit PseudoziffernDie KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich auf ein Verfahren geeinigt, wie Vertragsärzte Hybrid-DRG abrechnen können. Übergangsweise soll es über die Quartalsabrechnung gehen.
Weiterlesen »