Es steht zwar nirgendwo SL dran, aber es ist einer, nur deutlich radikaler - Lediglich 250 Exemplare des Mercedes-AMG PureSpeed werden gebaut
zu diesem Auto. Sonst bekommen Sie womöglich keins. Obwohl es natürlich erkennbar ein Mercedes-AMG SL ist. Nur ohne Scheibe, dafür mit"Halo" im Stil der Formel 1. Nur 250 Exemplare des Mercedes-AMG PureSpeed werden gebaut. Jetzt zeigt man die finale Version, wie sie für vermutlich sehr viel Geld zur privilegierten Kundschaft rollt. Zum Preis hält man nämlich noch bedeckt.seine Weltpremiere im Rahmen des Formel 1 Grand Prix von Abu Dhabi.
Das Design der 21-Zoll-Aluminium-Schmiederäder ist von den Kohlefaser-Verkleidungen an Vorder- und Hinterachse geprägt. Die hinteren Verkleidungen sind vollkommen geschlossen, was den Luftwiderstand reduziert. Die vorderen sind geöffnet, um den Luftstrom am Vorderwagen und die Bremsenkühlung zu optimieren. Vorn sind 275/35 R 21 Reifen auf 9,5 J X 21 Zoll Felgen montiert, hinten 305/30 R 21 auf 11,0 J x 21 Zoll.
Zu den aktiven Aerodynamik-Elementen zählt der ausfahrbare Heckspoiler. Er verändert seine Stellung je nach Fahrgeschwindigkeit, Längs- und Querbeschleunigung und Lenkgeschwindigkeit in gleich fünf unterschiedlichen Winkelstellungen . So kann er, je nach Stellung, die Fahrstabilität optimieren oder den Luftwiderstand verringern.Aktive Aerodynamik verbirgt sich auch im Unterboden vor dem Motor.
Nicht nur ästhetisch interessant: Ein Halo-System ersetzt die herkömmlichen A-Säulen. Der Halo gehört seit 2018 zu jedem Formel-1-Fahrzeug und schützt den Kopf des Fahrers bei Unfällen.Im PureSpeed besteht das System aus einem Stahlrohr-Bügel, der gabelförmig mit der Karosserie-Rohbaustruktur des Fahrzeugs verbunden ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mercedes-Benz vs. Mercedes-AMG vs. Brabus: Heißes Instagram-Rennen um die Pole PositionIn der Boxengasse stehen bereit: Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Brabus – jede Marke mit eigener Taktik. Doch wer holt die Pole Position auf Instagram?
Weiterlesen »
Immer noch ein Fan-Auto?: Mercedes-AMG GLC 63 S - so fährt der stärkste VierzylinderMit dem Mercedes-AMG GLC 63 S E-Performance rollt der zweite Vierzylinder auf die Straße, der eigentlich acht Töpfe unter der Haube tragen müsste. Können die Fans mit diesem Antrieb dennoch leben?
Weiterlesen »
Most: Mercedes-AMG GT3 mit Pole-Position am SonntagMaximilian Götz konnte in der Qualifikation für das Sonntagsrennen des ADAC GT Masters in Most ganz knapp die Bestzeit erzielen. Daniel Keilwitz fährt mit der Corvette C7 GT3-R ebenfalls aus der ersten Startreihe los.
Weiterlesen »
Supersportwagen im Fahrbericht: Mercedes-AMG GT 63 Pro - das 'German Muscle Car'Aktuellen Mercedes-GT-Modellen wird fehlende Leichtfüßigkeit nachgesagt. Haustuner AMG lässt die Kritik nicht auf sich sitzen.
Weiterlesen »
Mercedes-AMG dominiert Qualifikation am NürburgringNicolai Sylvest sichert sich im Mercedes-AMG GT3 vom Team Zakspeed die Pole-Position beim ADAC GT Masters auf dem Nürburgring. Vier Mercedes fahren in die Top fünf. Tabellenführer Marvin Kirchhöfer holt Platz sieben.
Weiterlesen »
Mercedes-AMG fährt 2025 in WEC und bei 24h Le MansDie Marke mit dem Stern wird 2025 in der LMGT3-Klasse der Sportwagen-WM (FIA WEC) mit von der Partie sein. Das Team Iron Lynx setzt zwei Mercedes-AMG GT3 ein. Damit kehrt Mercedes nach 26 Jahren zurück nach Le Mans.
Weiterlesen »