Der Autobauer Mercedes-Benz sieht die Rabattschlacht bei Elektroautos in China bisher gelassen.
-Entwicklungschef Markus Schäfer am Sonntag in München vor dem Start der Auto- und Verkehrsmesse IAA vor Journalisten. Das sind umgerechnet gut 38 000 Euro."Wir sind hauptsächlich im Segment bis zu 800.000 Renminbi oder sogar bis über einer Million Renminbi unterwegs - und wir werden da den Kunden weiterhin das beste Angebot machen, das ist unser Ziel."
Gleichwohl macht dem Manager die anstehende Entwicklung neuer Verbrennungstechnik Sorgen."Das, was heute an EU7-Entwürfen auf dem Tisch liegt - da ist eine riesige Arbeit zu leisten. Eine finanzielle Mammutaufgabe für die Zulieferindustrie, für Motoren- und Pkw-Fabriken, die unglaubliche Ressourcen braucht", sagte Schäfer mit Blick auf die geplante Verschärfung der Abgasregulierung in der EU.
Auf die zunehmende Konkurrenz aus China angesprochen sagte Källenius, es sei wichtig, führend zu bleiben."Wenn eine Industrie sich so fundamental in einer Transformation befindet, glaube ich, ist es nicht ungewöhnlich, dass auch neue Player reinkommen", sagte er. Bislang handle es sich vor allem um Fahrzeuge im Einstiegssegment. Es wäre naiv zu glauben, dass sie nicht auch versuchten, im Premiumsegment anzugreifen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mercedes-Benz-Aktie: Mercedes-Benz von Rabattschlacht um E-Autos in China kaum betroffenDer Autobauer Mercedes-Benz sieht die Rabattschlacht bei Elektroautos in China bisher gelassen.
Weiterlesen »
IAA/Mercedes-Entwicklungschef: E-Rabattschlacht in China trifft uns kaumMÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer Mercedes-Benz sieht die Rabattschlacht bei Elektroautos in China bisher gelassen. 'Der Preiskampf in China findet im Preisbereich bis 300 000 Renminbi statt', sagte Mercedes-Entwicklungschef
Weiterlesen »
IAA 2023: Kommen Mercedes-Benz und BMW gegen die Chinesen an?Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München wird laut Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center für Automotive Research, von Chinas Autobauern dominiert.
Weiterlesen »
Dudenhöffer exklusiv: IAA 2023: Kommen Mercedes-Benz und BMW gegen die Chinesen an?© Foto: Uwe Lein/dpaDie Internationale Automobilausstellung (IAA) in München wird laut Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Center für Automotive Research, von Chinas Autobauern dominiert. Neben software-definierten
Weiterlesen »
IAA 2023: Kommen Mercedes-Benz und BMW gegen die Chinesen an?Neue App, neues Design und verbesserte Konditionen: SMARTBROKER+ ist ab sofort verfügbar: https://www.smartbrokerplus.de/ Die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München wird laut Ferdinand Dudenhöffer
Weiterlesen »