Mercedes-Chef Källenius verdiente 2023 mehr als zwölf Millionen Euro

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mercedes-Chef Källenius verdiente 2023 mehr als zwölf Millionen Euro
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 53%

STUTTGART (dpa-AFX) - Mercedes -Chef Ola Källenius hat 2023 unter anderem wegen eines hohen langjährigen Bonus deutlich mehr verdient als ein Jahr zuvor. Ohne Versorgungsaufwand lag seine Gesamtvergütung

STUTTGART - Mercedes -Chef Ola Källenius hat 2023 unter anderem wegen eines hohen langjährigen Bonus deutlich mehr verdient als ein Jahr zuvor. Ohne Versorgungsaufwand lag seine Gesamtvergütung im vergangenen Jahr bei rund 12,2 Millionen Euro - und damit rund 86 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Vergütungsbericht des Stuttgarter Konzerns hervorgeht. 2022 hatte er demzufolge etwa 6,6 Millionen Euro verdient.

Die Vergütung teilte sich im Wesentlichen auf in einen fixen Bestandteil in Höhe von 1,9 Millionen Euro und einen variablen Teil mit 10,4 Millionen Euro. Die variable Vergütung ist unter anderem vom Erreichen bestimmter Ziele abhängig. Seit vergangenem Jahr gehören dazu auch Nachhaltigkeitskriterien.

Vorstandschef Källenius verdiente damit deutlich mehr als seine Kolleginnen und Kollegen im Vorstand, deren Gehälter zwischen 4,1 Millionen Euro und 7,2 Millionen Euro lagen. Aber auch ihre Vergütung war 2023 teils deutlich gestiegen. Mercedes erwirtschafte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 153,2 Milliarden Euro - und damit zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Doch gestiegene Kosten etwa durch Inflation und Störungen in der Lieferkette bekam das Unternehmen zu spüren. So sank der operative Konzerngewinn um rund vier Prozent auf 19,7 Milliarden Euro. Unter dem Strich gab das Konzernergebnis um knapp zwei Prozent auf 14,5 Milliarden Euro nach.

Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik. Lassen Sie sich diesen kostenfreien Workshop nicht entgehen!Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geldregen für Top-Manager: Mercedes-Chef verdient 2023 80% mehrGeldregen für Top-Manager: Mercedes-Chef verdient 2023 80% mehrMercedes-Chef Ola Källenius hat dank hoher Bonusauszahlungen seine Vergütung im vergangenen Jahr fast verdoppelt.
Weiterlesen »

Formel 1: Mercedes-Chef Toto Wolff will Red-Bull-Pilot Max Verstappen holenFormel 1: Mercedes-Chef Toto Wolff will Red-Bull-Pilot Max Verstappen holenDie Krise bei Red Bull könnte Weltmeister Max Verstappen in die Arme des Konkurrenten Mercedes treiben.
Weiterlesen »

Horner-Affäre: Mercedes-Chef Toto Wolff nennt Bedingung für Verstappen-WechselHorner-Affäre: Mercedes-Chef Toto Wolff nennt Bedingung für Verstappen-WechselToto Wolff hat verraten, warum eine Eskalation des Red-Bull-Konflikts für ihn absehbar war und was es braucht, um Max Verstappen zu Mercedes zu lotsen.
Weiterlesen »

Mercedes-Benz-Chef fordert EU auf, Zölle auf China-Elektroautos zu senkenMercedes-Benz-Chef fordert EU auf, Zölle auf China-Elektroautos zu senkenDie EU plant Strafzölle auf chinesische Autos, um die eigenen Hersteller zu schützen. Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius unterstützt das nicht.
Weiterlesen »

Mercedes-Chef macht EU klare Ansage: So kann es mit E-Autos nicht weitergehenMercedes-Chef macht EU klare Ansage: So kann es mit E-Autos nicht weitergehenGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »

'Reiche Schmarotzer' und 'blanker Populismus': JU-Chef und Jusos-Chef geraten bei Lanz aneinander'Reiche Schmarotzer' und 'blanker Populismus': JU-Chef und Jusos-Chef geraten bei Lanz aneinanderDas Bürgergeld deckeln? Oder die Reichen hart besteuern und Vermögen umverteilen? Bei „Markus Lanz“ lieferten sich am Mittwochabend der JU-Chef Johannes Winkel und der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer eine hitzige Debatte darüber, wie man den Staatshaushalt wieder in den Griff bekäme und die Wirtschaft befeuern könne.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:32:38